08.01.2021 Meinungen Schweizer Arbeitsmarkt wird fragiler Die Arbeitslosenquote ist zwar nicht so hoch wie befürchtet, aber die Lage ist ernst. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
08.01.2021 Meinungen Der Weg zur Dekarbonisierung der Entwicklungsländer Die Industriestaaten sollten Finanzierung, Fachwissen und bewährte Verfahren anbieten, unter der Leitung einer CO2-Weltbank. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
07.01.2021 Meinungen Arme Länder im Bietergefecht um Impfstoffe Der beste Weg, armen Ländern zu mehr Impfdosen zu verhelfen, ist eine internationale Übereinkunft über die Koordination der Zuteilung vorhandener Impfstoffe. Ein Kommentar von Anne O. Krueger.
06.01.2021 Meinungen Trump forciert Putsch Angestachelt von US-Präsident Donald Trump stürmen seine Anhänger das amerikanische Kapitol. Ein Kommentar von US-Korrespondent Martin Lüscher.
06.01.2021 Meinungen Georgia gibt Biden mehr Macht Die demokratische Eroberung des Senats ist nicht nur für die Demokraten ein Sieg. Ein Kommentar von US-Korrespondent Martin Lüscher.
06.01.2021 Meinungen Massenflucht aus dem Silicon Valley Selbst wenn sich die Parkplätze nach den Covid-Impfungen wieder füllen, werden weiterhin Unternehmen Kalifornien verlassen – wegen der hohen Belastung der Geschäftstätigkeit. Ein Kommentar von John B. Taylor.
06.01.2021 Meinungen Der Weg in den Obrigkeitsstaat In der Coronakrise hat der Staat in noch nie dagewesenem Mass Freiheiten und Grundrechte eingeschränkt. Der Tatbestand als solcher ist allerdings nicht neu, denn die freiheitliche Demokratie ist seit längerem unter Druck. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
05.01.2021 Meinungen Optimismus Schweizer Aktien haben für 2021 bessere Voraussetzungen als der US-Markt. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
05.01.2021 Meinungen Wenn der Ersatzkaiser Pardon gewährt Donald Trump treibt das Recht des US-Präsidenten, Straftäter freizusprechen, auf die Spitze. Auch seine Vorgänger erliessen kontroverse Begnadigungen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Valentin Ade.
31.12.2020 Meinungen Putins konstitutionelle Autokratie Mit den jüngsten Verfassungsänderungen hat Putin die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen seiner zwanzig Jahre im Kreml zementiert. Ein Kommentar von Andrei Kolesnikow.