Angebot und Nachfrage sinkenKonflikt um Kakao
Die beiden wichtigsten Anbauländer wollen mehr Geld für ihre Bauern. Derweil schnallen die Konsumenten weltweit ihren Gürtel enger, was auf die Nachfrage drückt.

Ein Bauer in Azaguie, Elfenbeinküste, schneidet Kakaofrüchte auf, um die darin enthaltenen Kakaobohnen zu entnehmen.
Bild: Andrew Caballero-Reynolds/Bloomberg
Zwei Drittel des weltweiten Kakaos wächst in nur zwei Staaten: Elfenbeinküste und Ghana (vgl. Grafik). Mit ihrer Marktmacht sollte es den beiden westafrikanischen Ländern eigentlich möglich sein, die Konditionen und Preise am Markt zu kontrollieren.