
Ersteinschätzung von Rainer Weihofen um 7.40 Uhr
Das Geschäft mit Logistikdienstleistungen hat die rauschhafte Phase, die von der Coronapandemie befeuert wurde, hinter sich gelassen. Kühne + Nagel hat zwar wie schon im Jahr zuvor für 2022 ein ausserordentlich gutes Jahresergebnis mit zweistelligem Wachstum von Umsatz und Gewinn vorgelegt. Doch im vierten Quartal zeigen alle Kennzahlen im Jahresvergleich steil nach unten, angefangen beim Umsatz mit einem Minus von 20% bis hin zum Gewinn mit einem Rückgang von 39%. Das bedeutet, der Transport von Waren rund um den Globus verläuft wieder in geordneten Bahnen, und die Sonderkonjunktur ist für die Speditionen vorbei. Zu den Aussichten für das laufende Geschäftsjahr hält sich das Management wie immer bedeckt. Es werde erwartet, dass sich die seit vielen Jahren anhaltende positive Entwicklung fortsetzen lasse. Die Geschäftsjahre 2021 und 2022 werden dabei freilich ausgeklammert. An einem Kapitalmarkttag stellt K+N heute eine «strategische Roadmap» mit Plänen und Zielen für die kommenden vier Jahre vor. Später dazu mehr.
Ersteinschätzung zu den Jahreszahlen – Für Kühne + Nagel ist die Sonderkonjunktur vorbei
Der Logistikkonzern hat ein sehr gutes Geschäftsjahr 2022 hinter sich. Im vierten Quartal ist er jedoch wieder in der Normalität angekommen.