
Das deutsche Transportunternehmen Hapag-Lloyd hat diese Woche Quartalszahlen vorgelegt, mit einem Gewinneinbruch. Das sind zwar schlechte Nachrichten für die Reederei, aber tendenziell erfreuliche für die anderen Wirtschaftszweige. Denn das Resultat zeigt, dass ultrahohe Frachtraten der Vergangenheit angehören und sich die globalen Versorgungsketten normalisiert haben. Das deckt sich mit den Zwischenberichten einiger Unternehmen, die von einer Entspannung der Lieferkettenprobleme zeugen.
Der Praktikus vom 12. Mai 2023 – Liebe Investorin, lieber Investor
Die Themen: was Frachtraten verraten, worauf GAM-Aktionäre spekulieren können, die Fehler an virtuellen GV, anfällige Bachem-Aktien, neue Rolle für Icahn und Yardenis Filmtipps.