
In der Schweiz herrscht eine «Bauflaute»? Das sagt zumindest eine neue Studie von UBS: Vergangenes Jahr wurden 35’000 Gesuche eingereicht – in der Vergangenheit waren es zu Höchstzeiten fast 60’000 jährlich. Als Zürcher fällt mir das nicht auf. Denn die Verlangsamung ist besonders in der Zentralschweiz und der Romandie zu spüren. Und dort vor allem, wo es eine hohe Leerstandsquote gibt. Das leuchtet ein: Wenn in einer Region keine neuen Wohnungen gebraucht werden, sollte man auch nicht bauen.
Der Praktikus vom 10. Februar 2023 – Liebe Investorin, lieber Investor
Die Themen: was am Bau Sorgen bereitet, was Holcim richtig gut macht, was den Ex-Pharmachef von Roche erwartet, worüber Sika sich freut, was mit Alphabet los ist und wie Schindler gute Vorsätze torpediert.