
Ersteinschätzung von Siegmund Skalar um 8 Uhr
Das vierte Quartal bei Logitech ist ein gemischtes Resultat, brachte nach dem schwachen Weihnachtsquartal aber keine Trendwende. Der Umsatz von 960 Mio. $ liegt über den Erwartungen, das operative Ergebnis – dank der starken operativen Kostenreduktion mit 82,3 Mio. $ ebenfalls. Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Logitech quer durch alle Produktkategorien weiter zweistellig schrumpft. Videokollaboration und Gaming haben das Tempo ihres Rückgangs erhöht. Ein kleines Plus bei den Tablets (Logitech verkauft etwa iPad-Tastaturen) ist eine positive Überraschung, zumal die Sparte im Weihnachtsquartal ebenfalls noch zweistellig geschrumpft ist. Der Reingewinn (GAAP) liegt mit 41,5 Mio. $ überraschend mehr als 20% unterhalb der Konsenserwartungen. Wer sich für heute eine Ganzjahresprognose von Logitech erhofft hatte (Logitech hatte am Kapitalmarkttag erstmals nur auf die nächsten sechs Monate prognostiziert) oder eine Korrektur der sehr verhaltenen Halbjahres-Guidance, wird enttäuscht. Es bleibt dabei: Im ersten Halbjahr 2023/24 wird der Umsatz nochmals 22% sinken und das Ergebnis sich weiter halbieren. Das nächste Umsatzwachstum dürfte damit nicht vor dem Gesamtjahr 2024/25 zu erwarten sein.
Ersteinschätzung zu den Quartalszahlen – Logitech mit deutlich weniger Umsatz und Gewinn
Der PC-Zubehör-Hersteller spürt im Schlussquartal des Geschäftsjahres 2022/23 den Abschwung nach dem Ende des Booms in der Coronapandemie immer noch erheblich.