05.12.2019 Anleihen Die Heuchelei mit Green Bonds floriert Investoren stürzen sich auf grüne Anleihen. Doch der Begriff ist nicht geschützt, Emittenten nutzen den Spielraum aus. Vereinzelt gibt es glaubwürdige Beispiele.
21.11.2019 Anleihen, Emerging Markets «Wir suchen nach Zukäufen bei Lokalwährungsbonds» Sergei Strigo, Co-Leiter Emerging Market Debt bei Amundi Asset Management, sieht Potenzial für Schwellenländeranleihen in Lokalwährung.
12.11.2019 Anleihen Mit Obligationen spielend Geld verdienen Profiinvestoren treten mit je zwei Musterportfolios gegeneinander an. Die Anleihenauswahl kann als Beimischung zu einem breit gestreuten Portfolio dienen.
18.10.2019 Anleihen Wenn die Kreditblase platzt Der Verschuldungsgrad der Unternehmen ist hoch, und die Ausfallraten haben die Talsohle durchschritten. Ist der Anleihenmarkt in Gefahr?
27.09.2019 Anleihen Fidelity: «Wir wollen in der Schweiz wachsen» Christian Staub, Europachef beim Vermögensverwalter Fidelity, erwartet, dass sich die Konsolidierung in der Branche fortsetzt.
18.09.2019 Anleihen, Devisen Fed wird erstmals seit Finanzkrise am Geldmarkt aktiv Die US-Notenbank hat am Dienstagabend ein Overnight-Repo-Geschäft in der Höhe von gut 53 Mrd. $ durchgeführt.
11.09.2019 Anleihen, Devisen Vor der Woche der Notenbanken steigen die Zinsen Bei langfristigen Anleihen steigen die Renditen weltweit. Die Kurse vieler Papiere sinken im September.
30.08.2019 Anleihen Argentinien ist doch noch nicht ganz pleite Die Ratingagentur S&P hebt nach einem Tag das Verdikt des Zahlungsausfalls wieder auf und stuft Argentinien von SD auf CCC– .
29.08.2019 Anleihen Geldverdienen auf dem Anleihen-Pulverfass Bei fallenden Zinsen steigern Investoren vor allem mit langlaufenden Frankenobligationen den Wert ihrer Anlagen. Profis warnen vor kurzlebiger Performance.
23.08.2019 Anleihen «Enorme Sprengkraft bei Firmenbonds» Andreas Busch, Senior Analyst Economic Research bei der Fondsgesellschaft Bantleon, rät der deutschen Bundesregierung, langfristig zu investieren.
22.08.2019 Anleihen Kein Land für ultralange Staatsanleihen Die USA versuchen wieder einmal, Treasuries mit aussergewöhnlich langer Laufzeit auszugeben. In der Vergangenheit hatten sie damit keinen Erfolg.
16.08.2019 Anleihen Zweifel an der Aussagekraft der Zinskurve Langfristige US-Renditen notieren unter kurzfristigen – das ist ein Rezessionssignal. Doch das Signal könnte verfälscht sein.
14.08.2019 Anleihen, Makro US-Zinskurve sendet neues Rezessionssignal Analyse | Erstmals seit der Finanzkrise rentieren zweijährige US-Anleihen höher als zehnjährige. Die Inversion der Zinskurve verheisst nichts Gutes.
14.08.2019 Anleihen Wie die Argentinienkrise Schweizer Sparer trifft In der Anfangs-Euphorie unter Macri hat Argentinien auch hierzulande neues Geld geliehen bekommen. Seither hat die Anleihe ein Drittel verloren.