07.01.2012 Kunstmarkt Das Teure ist oft preiswerterFür Cross-over-Sammler gilt: Klasse statt Mass – Vom Kunstgebiet zum Einzelobjekt – Marktkenntnis schlägt Sachkenntnis CHRISTIAN VON FABER-CASTELL Der Kunstmarkt hat seine eigenen Gesetze, und manche davon scheinen klassischen Marktregeln zu widersprechen.
07.01.2012 Kunstmarkt Die KunstaktieSotheby’s ist gut gerüstet Die Aktien des Kunstmarkt- und Auktionskonzerns Sotheby’s (NYSE: BID) bieten die Möglichkeit, über ein konventionelles Kapitalanlageinstrument an der Entwicklung des Kunstmarktes teilzuhaben.
31.12.2011 Kunstmarkt Grossartiges NischengebietSchweizer Kunst erzielt Spitzenpreise – Anker überholt Hodler – Ernst Biéler steigt in die erste Liga auf – Preisfaktor Auktionsort Christian von Faber-Castell Die Spezialauktionen für Schweizer Kunst Ende November und Anfang Dezember in Zürich und Bern erinnern an die Wechselbäder der Börse.
24.12.2011 Kunstmarkt Prominenz bringt GeldProvenienz wirkt preisbildend – Kunsthandel wird zum Reliquienhandel – Kunstfälscher werden zu Markenpiraten CHRISTIAN VON FABER-CASTELL Aus allen Holzsplittern, die angeblich von Jesu Christi Kreuz auf dem Schädelberg stammen und die einst als heilbringende Reliquien gehandelt und verehrt wurden, liessen sich vermutlich mehrere solcher Kreuze zusammensetzen.
24.12.2011 Kunstmarkt Ein Amerikaner in DavosGalerie Wazzau zeigt Sam Francis Der 1994 verstorbene Botaniker, Mediziner, Psychologe und Maler Sam Francis gehört zu den Ausnahmekünstlern des 20.
17.12.2011 Kunstmarkt Lesenswertes HandbuchSchweizer Kunstgeschichte Das von Paul-André Jaccard von der Westschweizer Niederlassung des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft SIK und dem Lausanner Kunsthistorikdozenten Sébastien Guéx herausgegebene Handbuch «Le marché de l’art en Suisse – Du XIXe siècle à nos jours» beruht auf den achtzehn deutsch- und französischsprachigen Beiträgen zum gleichnamigen Kolloquium vom 6.
17.12.2011 Kunstmarkt Kunst ist eine starke WährungDie Preis-Qualität-Schere öffnet sich weiter – Mittelware wird schwerverkäuflich – Versteigerung der Juwelen von Liz Taylor Christian von Faber-Castell Der Vergleich zwischen dem Börsengeschehen der letzten zwölf Monate und der internationalen Kunstmarktentwicklung zeigt vor allem eines, nämlich dass diese beiden Märkte kaum vergleichbar sind.
10.12.2011 Kunstmarkt Fürstliche Pracht der BankiersRenaissance und Kapital – Ausstellung zur Geschichte von Kunst und Bankwesen im Palazzo Strozzi in Florenz CHRISTIAN VON FABER-CASTELL Schon der Untertitel «Banker, Botticelli und das Fegefeuer der Eitelkeiten» ist Balsam für manch geplagte Bankerseele – so sie noch nicht verpfändet ist.
10.12.2011 Kunstmarkt Alberto schlägt CunoChristie’s-Auktion Schweizer Kunst Mit einem Totalergebnis von 8,8 Mio.