30.06.2022 Makro US-Bürger knausern beim Konsum Wegen der hohen Inflation sind die US-Konsumenten sparsam mit ihren Ausgaben.
30.06.2022 Makro An der Börse bleibt der Ausblick düster Aufgrund des Krieges, der Inflation und der Angst vor einer Rezession sind die meisten Marktexperten eher pessimistisch unterwegs.
30.06.2022 Makro Arbeitslosenquote im Euroraum fällt auf Rekordtief Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone befindet sich mit 6,6% auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Datenerhebung 1998.
30.06.2022 Makro Schwedische Zentralbank hebt Zinsen an Die schwedische Zentralbank hat ihren Leitzins auf den höchsten Stand seit 2014 angehoben.
30.06.2022 Makro SNB intervenierte im ersten Quartal weiter am Devisenmarkt Gemäss einer neuen Statistik hat die Schweizerische Nationalbank auch im ersten Quartal am Devisenmarkt interveniert.
30.06.2022 Makro Konjunkturbarometer signalisiert keine Erholung Laut der Kof bleiben die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft in den nächsten Monaten verhalten.
30.06.2022 Makro Detailhandel mit stabilem Umsatz Der Schweizer Detailhandel konnte sich im Mai stabil halten. Berücksichtigt man jedoch die Teuerung, ist erneut ein Rückgang erkennbar.
30.06.2022 Immobilien, Makro Bei Festhypotheken zeichnet sich eine Stabilisierung ab Die Zinserhöhung der Zentralbanken hat auch Auswirkungen auf die Hypothekarzinsen.
30.06.2022 Makro Chinas Industrie und Dienstleister wachsen wieder Die chinesische Industrie sowie die Dienstleister können sich nach der Lockerung der Massnahmen gegen die Pandemie etwas erholen.
29.06.2022 Makro Bundesrat trifft Massnahmen gegen möglichen Gasmangel Gäbe es einen Engpass in der Gasversorgung in Europa wäre die Schweiz stark davon betroffen.
04.07.2022 Aktien, Anleihen, Emerging Markets, Makro «Die Überbewertung von Aktien ist jetzt korrigiert»