01.03.2021 Makro Industrie wird zum Lichtblick der Eurokonjunktur Die Industrie in der Eurozone profitiert von der Hoffnung auf einen Nach-Corona-Aufschwung.
01.03.2021 Makro «Wir meiden zu teure Softwaretitel» Olivia Engel, Expertin für quantitative Anlagestrategien, warnt vor hohen Bewertungen wie zur Dotcom-Blase.
01.03.2021 Makro Ein schwieriges Jahr für Schokolade in der Schweiz Der Pro-Kopf-Schokoladenkonsum ist auf den Stand von 1982 gefallen. Ausländische Produkte wurden nochmals beliebter.
01.03.2021 Makro Schweizer Detailhandel wieder rückläufig Die zweite Pandemiewelle hat vor allem den Umsatz mit Nicht-Nahrungsmitteln gebremst.
26.02.2021 Makro US-Konsumenten geben wieder mehr Geld aus Die US-Wirtschaft erholt sich allmählich dank des steigenden Konsums der Amerikaner. Experten haben mit einer noch deutlicheren Zunahme gerechnet.
26.02.2021 Makro Wirtschaftsvertrauen festigt sich im Februar In Europa haben die anhaltenden Lockdown-Massnahmen die Stimmung bei Konsumenten und Unternehmen nicht mehr verschlechtert.
26.02.2021 Makro Schweizer Wirtschaft stagniert Das Schweizer BIP nimmt im letzten Quartal um nur 0,3% zu. 2020 lag es wegen der Coronakrise so tief wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
26.02.2021 Makro Kof-Konjunkturbarometer beendet Abwärtstrend Das Konjunkturbarometer der Kof signalisiert einen etwas lebhafteren Wirtschaftsverlauf und steigt wieder über seinen langjährigen Durchschnitt.
26.02.2021 Makro Hildebrand steigt aus dem Rennen um OECD-Chefposten aus Der Ex-Nationalbankpräsident zieht seine Kandidatur als künftiger OECD-Generalsekretär zurück. Die Unterstützung der Mitglieder sei nicht breit genug gewesen.
25.02.2021 Makro El-Erian: «Das Fed kann nur verlieren» Mohamed El-Erian, ökonomischer Chefberater der deutschen Allianz-Gruppe, warnt vor dem gestiegenen Liquiditätsrisiko.