17.04.2018 Makro Die Schweiz ist zu klein, um zu stören Die Schweiz erfüllt zwei von drei Kriterien, um von den USA als Währungsmanipulatorin verurteilt zu werden. Zum Glück ist sie nicht grösser.
17.04.2018 Devisen Devisenexperten setzen auf einen schwächeren Franken Das absehbare Ende der EZB-Anleihenkäufe und die Risikobereitschaft der Anleger treiben den Euro. Er dürfte bald wieder 1.20 Fr. kosten.
17.04.2018 Makro In Grün verkaufen sich Bonds besser Auch im Anleihenmarkt wollen immer mehr Emittenten auf der Nachhaltigkeitswelle reiten. Doch nicht alles ist grün, was sich grün nennt.
17.04.2018 Märkte Skepsis bei deutschen Börsianern Die ZEW-Konjunkturerwartungen sind wegen des Handelskonflikts auf dem niedrigstem Stand seit Ende 2012.
17.04.2018 Emerging Markets China bleibt auf Wachstumskurs Chinas Wirtschaft ist im ersten Quartal gegenüber Vorjahr 6,8% gewachsen. Doch die Zeichen stehen auf Verlangsamung.
17.04.2018 Aktien SMI schliesst über 8800 Punkten Die Schweizer Börse gewinnt deutlich. Alle SMI-Werte beenden den Handel im Plus. Wallstreet legt zu. Der Euro zieht zum Franken auf 1.19 an.
16.04.2018 Aktien Schweizer Börse schliesst mehrheitlich im Minus Der Schweizer Aktienmarkt konnte die Gewinne vom Beginn des Tages nicht halten. Der SPI schliesst praktisch gleich wie am Vortag, der SMIM und der SMI verlieren.
16.04.2018 Derivate Viel Lärm um eine kleine Bohne Chinesische Einfuhrzölle auf Soja würden die USA empfindlich treffen. Doch für das Reich der Mitte ist es schwierig, den enormen Sojabedarf über andere Importquellen zu decken.
16.04.2018 Derivatus Der Derivatus Agrargüter eignen sich nicht für Buy and Hold. Kakao ist dennoch interessant.
16.04.2018 Märkte USA behalten China wegen Währungs-Manipulation im Visier Das US-Finanzministerium stuft die Volksrepublik nicht als Währungsmanipulator ein. Sie bleibt aber auf einer Beobachtungsliste.