Chinesische AktienPolitisches Tauwetter hilft Alibaba und Co.
Weniger Regulierungseingriffe und die Konsumerholung stimmen Analysten positiv – besonders für Tech-Titel und den gebeutelten privaten Bildungssektor.

Bildung wird in China grossgeschrieben. Für Anleger war das aber keine Erfolgsgeschichte – wegen eines Politikwechsels in Peking.
Bild: AsiaVision/Getty Images
Darf man als Anleger der chinesischen Regierung vertrauen? Für manche Aktien in der Volksrepublik ist das jetzt die Gretchenfrage. Einer der Leidtragenden des politischen Drucks war der riesige Onlinehändler Alibaba. Zum Höchst im Jahr 2020 kamen die Titel auf einen Börsenwert von 860 Mrd. $ – dann sind sie zeitweise gut 80% abgestürzt.