Antikörper zur Früherkennung von HautkrebsRoche erweitert Dermatologiebereich
Der Pharmariese lanciert einen neuen Antikörper zur Erkennung von bösartigen Melanomen.

Der Pharmakonzern Roche hat einen neuen Antikörper zur Erkennung eines Verdachts auf bösartige Melanome vorgestellt. Der «Prame»-Antikörper helfe bei Gewebeproben von Patienten zwischen gutartigen und bösartigen Läsionen zu unterscheiden und so die Entscheidungen in der Diagnose zu verbessern, teilte Roche am Dienstag mit.
Der Prame-Test ergänze das «Test-Menu» von Roche im Bereich der Dermatologie, heisst es weiter. Alle vier Minuten sterbe eine Person an Hautkrebs – dabei wären bei einer frühen Entdeckung lokalisierte Melanome durch chirurgische Entfernung einfach heilbar, betont Roche.
Mehr Informationen zu Prame (»PReferentially expressed Antigen in MElanoma») und seinem Prame-Antikörper will Roche am 14. Oktober an einem Pathologie-Weltkongress in Sydney präsentieren.
AWP
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.