Phase-III-StudieRoche-Therapie senkt Risiko für Leberkrebspatienten
Mit der Anwendung der Kombination der beiden Medikamente Tecentriq und Avastin hat Roche ein Studienziel erreicht.

Eine Kombinationstherapie des Pharmakonzerns Roche hat bei einer bestimmten Form von Leberkrebs Wirkung gezeigt. In einer spätklinischen Phase-III-Studie senkte ein Cocktail aus den Arzneien Tecentriq und Avastin bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) im Frühstadium das Risiko, dass der Tumor nach der operativen Entfernung zurückkehrt, wie der Schweizer Pharmariese am Donnerstag mitteilte. Die Testreihe mit dem Namen IMbrave050 erreichte damit das Hauptziel. Roche will die Studienergebnisse nun der US-Arzneimittelbehörde FDA, der Europäischen Arzneimittelagentur EMA und anderen Gesundheitsbehörden vorlegen, um das weitere Vorgehen festlegen.
Neue Behandlungsoptionen für HCC werden Roche zufolge dringend benötigt, weil der Krebs bei schätzungsweise 70 bis 80% der Patienten nach einer Operation zurückkehrt. Jährlich werde bei mehr als 900’000 Menschen ein Leberkarzinom diagnostiziert und die Erkrankung sei die dritthäufigste Ursache für Tod durch Krebs.
REUTERS
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.