
Einschätzung von Andreas Neinhaus um 9.30 Uhr
Eine gute Nachricht für die Schweiz: Der Landesindex der Konsumentenpreise bewegt sich seitwärts. Nach dem leichten Rückgang von 0,2% im September hat er im Oktober nur 0,1% gegenüber dem Vormonat zugelegt. Die Inflationsdynamik hat nachgelassen. Verantwortlich ist die gegenläufige Entwicklung bei den Energie- und den Treibstoffpreisen. Gas und Heizöl sind zwar erneut teurer geworden, aber die Benzinpreise sind nun schon den vierten Monat in Folge gesunken, zuletzt um 6%. Dennoch warnt die Nationalbank, dass die Inflationsgefahr noch nicht vorüber ist. Wichtige Teuerungskomponenten fehlen im Oktoberausweis denn auch: beispielsweise die Mieten. Sie werden nur vierteljährlich erhoben. Wie sehr sie gestiegen sind, erfahren wir erst in der kommenden Veröffentlichung des Lik Anfang Dezember.
Einschätzung zur Oktober-Teuerung – In der Schweiz lässt die Inflationsdynamik nach
Die Inflation in der Schweiz ist im Oktober ein weiteres Mal gesunken. Die Konsumentenpreise sind im Vergleich zum Vorjahr allerdings noch immer 3% höher.