
Einschätzung von Andreas Neinhaus um 9.40 Uhr.
Die erste offizielle Schätzung des Schweizer Bruttoinlandprodukts im dritten Quartal ist insgesamt enttäuschend ausgefallen. Die Wirtschaft ist weniger widerstandsfähig, als die meisten Beobachter erwartet hatten. Das Wachstum blieb hinter den Erwartungen zurück, und das, obwohl das Staatssekretariat für Wirtschaft die Wachstumsraten des zweiten Quartals nachträglich deutlich nach unten revidiert hat. Sowohl im zweiten als auch im dritten Quartal hat sich das Schweizer BIP somit mehr oder weniger seitwärts bewegt. Vor allem die Industrie hat mit dem internationalen Abschwung zu kämpfen. Dagegen hält sich der private Konsum gut, trotz überdurchschnittlicher Inflation. Im dritten Quartal wirkten sich dort auch Nachholeffekte der abgelaufenen Coronaeinschränkungen positiv aus, vor allem beim Auslandstourismus und im Detailhandel.
Einschätzung zum Bruttoinlandprodukt – Die Schweizer Wirtschaft wächst kaum noch
Im dritten Quartal spürt vor allem die Industrie das sich eintrübende internationale Umfeld.