Analyse zu den JahreszahlenSFS sieht für 2023 robuste Entwicklung
Die Übernahme von Hoffmann verläuft reibungslos. Der Wachstumssprung spiegelt sich noch kaum im Aktienkurs.

Eine Produktionsanlage der SFS in Heerbrugg, wo Präzisionsformteile für elektrische Bremssysteme von Autos hergestellt werden.
Bild: Christian Beutler/Keystone
Der Umformspezialist und Werkzeughändler SFS kann das für 2022 versprochene Resultat liefern. Die Übernahme des deutschen Werkzeughändlers Hoffmann im Mai letzten Jahres hat zu einem Umsatzschub um 45% auf 2,7 Mrd. Fr. geführt, aber auch ohne diesen Zukauf ist der Umsatz 9,1% gestiegen. Und davon entfielen nur etwa 2% auf Preiserhöhungen.