Markttechnik vom 10. Februar 2023SMI: Diese Korrektur ist anders als davor
Der Swiss Market Index tritt auf der Stelle – doch spannend ist, wo genau diese Konsolidierung sich abspielt.

Der SMI bewegt sich schon länger in einer vergleichsweise überschaubaren Tradingrange. Dies erinnert zunächst stark an die Endpunkte der beiden vorausgegangenen Kaufwellen (rote Boxen). Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied: Die neueste Seitwärtsbewegung erstreckt sich eher oberhalb der markanten horizontalen Wendezone um etwa 11’200 Punkten, die den Markt seit 2020 beschäftigte. Die vorhergehenden Stagnations-Episoden entwickelten sich hingegen klar unterhalb dieses Schwellenwertes.

Berücksichtigt man zudem noch die positiven Signale aus dem übergeordneten Zeitfenster, in welchem der Index zuletzt eine umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Bodenbildungsformation zeigte (grün), müssen sich Anleger momentan höchstens um eine kleinere Korrektur zurück in Richtung 11’000 / 11’150 sorgen. Ganz ignorieren sollten Investoren die Anzeichen aus dem Kurzfrist-Chart aber nicht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.