Markttechnik vom 25. Januar 2023SMI: Früh wieder stabilisiert
Der Swiss Market Index hat sich zwischen rund 11’250 und 11’450 Punkten eingependelt. Egal wohin er diese Range verlässt, die Vorhersage bleibt erst einmal positiv.

Bereits an der nächstgelegenen technischen Haltezone hat sich der SMI nach nur drei Schwächetagen wieder stabilisiert. Diese stark gehandelte Preisschwelle im Bereich der 11’250er-Marke dürfte auch im weiteren Wochenverlauf eine bodenbildende Rolle spielen. Lange genug hat sie zuvor als Barriere gedient, und vollzieht nun einen Rollentausch - eine häufiger am Markt zu beobachtende Entwicklung, die optimistisch stimmt.

Auf der Oberseite ist im Falle eines Ausbruchs über die jüngsten Zwischenhochs um 11’425 / 11’450 der Weg frei bis an die Nordgrenze des kurzfristigen Prognosebandes (rot), das immer wieder erstaunlich genau für die Kurszielbestimmung funktioniert und aktuell bei rund 11’600 Punkten verläuft.

Weitere knapp 100 Punkte höher hätte der SMI dann auch seinen mittelfristigen Schwankungskorridor im Wochenchart ausgereizt (blau), so dass höhere Kurse erst nach einer Pause wahrscheinlich sind - in der beide Bänder weiter steigen können.
Fehler gefunden?Jetzt melden.