Markttechnik vom 24. April 2023SMI: wichtige Kursschwelle übersprungen
Der Swiss Market Index hat die seit Sommer 2022 bestehenden Abverkaufszone erstmals wieder hinter sich gelassen – ein positives Signal.

Der SMI beendete die Woche mit einem Schlusskurs jenseits der bei 11’300 / 11’450 verlaufenden technischen Barriere, die seit Monaten ein weiteres Vorankommen blockierte. Damit hat er zugleich die Bodenbildung in Form einer umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS) abgeschlossen. Dieses unter Marktteilnehmern populäre und entsprechend viel beachtete Muster ist seit Juni des vergangenen Jahres im Kerzenchart auf Wochenbasis gut erkennbar.
Die nächstfolgende horizontale Zone mit gehäuft auftretenden Wendepunkten auf der Oberseite ist nun erst wieder um 12’500 auszumachen. Allerdings dürfte auf dem Weg nach Norden vor allem die – nur langsam steigende – Grenze des mittelfristigen Schwankungsbandes (blau) bei derzeit etwa 11’650 eine Orientierungshilfe darstellen.

Nach einer 1000-Punkte-Rally dürfte der Markt bereits jetzt zunehmend anfällig für eine Zwischenkonsolidierung werden, sodass der Blick auf die umsatzstärksten Preisniveaus der Vorwochen Sinn ergibt – dort fangen sich die Kurse mit höherer Wahrscheinlichkeit wieder (grün). Aktuell fallen hierbei vor allem die Schwellen um 11’350, 11’250 und 11’100 Punkte auf – tiefere Niveaus sind derzeit nicht zu erwarten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.