Änderung in der ManagementstrukturSwisscom-VR soll neuen Vertreter des Bundes erhalten
Per 1. April 2023 sollen neun statt wie heute sechs Mitglieder in der Kozernleitung des Telecomkonzerns sitzen. Der Bundesrat unterstützt zudem die Wahl von Monique Bourquin in den VR.

Die Swisscom plant einen Umbau ihrer Teppichetage. Die Konzernleitung soll von heute sechs auf neun Mitglieder erweitert werden. Gleichzeitig will der Bundesrat einen neuen Vertreter für den Verwaltungsrat bestimmen.
Mit der grösseren Konzernleitung will der Telecommunikationskonzern laut einer Mitteilung vom Mittwochabend verschiedene Unternehmensbereiche stärken. Zudem schlägt die Swisscom der Generalversammlung vom kommenden Frühjahr Monique Bourquin zur Wahl in den Verwaltungsrat vor. Sie ersetzt dort die per Ende März scheidende Barbara Frei.
Beiden Vorhaben hat der Bundesrat am Mittwoch grünes Licht gegeben. So hat er unter anderem einer Erhöhung der Obergrenze der Vergütung der Konzernleitung zugestimmt. Zudem will der Bundesrat die Vertretung des Bundes im Swisscom-Verwaltungsrat neu regeln.
Aktuell vertritt Renzo Simoni den Bund. Die neue Staatsvertretung werde bis Ende Februar durch das Uvek und das EFD beantragt, teilte der Bundesrat mit.
AWP
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.