30.06.2022 Makro Arbeitslosenquote im Euroraum fällt auf Rekordtief Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone befindet sich mit 6,6% auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Datenerhebung 1998.
20.06.2022 Chart des Tages Schweizer Arbeitslosenrate auf Zwanzigjahrestief. Die Schweizerische Nationalbank hat vergangene Woche viele Beobachter mit einer Leitzinserhöhung überrascht.
03.06.2022 Makro US-Arbeitsmarkt läuft weiterhin auf Hochtouren Der Stellenaufbau im Mai überrascht erneut positiv. Trotz stattlichem Nominallohnzuwachs büssen die Arbeitnehmer an Kaufkraft ein.
25.05.2022 Makro Das Fed könnte im September eine Pause einlegen Die US-Notenbank will nach zwei kommenden grossen Zinsschritten ein Zwischenfazit im Kampf gegen die Inflation ziehen. Es könnte entscheidend dafür sein, ob es zu einer Rezession kommt oder nicht.
06.05.2022 Meinungen Anleger, aufgepasst! Das Fed verfolgt das Ziel, die Wirtschaft über die Nachfrageseite empfindlich abzukühlen. Der Aktienmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein Kommentar von US-Korrespondent Valentin Ade.
06.05.2022 Makro Der US-Arbeitsmarkt drängt das Fed zur Eile Fast zwei Stellen für jeden Arbeitslosen und weiter steigende Löhne. Das könnte die hohe Inflation noch anheizen und dürfte die US-Notenbank in ihrem straffen Kurs bestätigen.
06.05.2022 Makro Arbeitslosenquote sinkt weiter Die Schweizer Arbeitslosenzahlen sind auch im vergangenen Monat gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt momentan bei rund 2,3%.
26.04.2022 Ausland, Makro Powell riskiert die Rezession Auf Leitzinserhöhungen folgte in den USA meist eine Rezession. Einen Abschwung zu verhindern, wird auch für Fed-Chef Jay Powell nicht einfach.
07.04.2022 Makro US-Arbeitslosenanträge so tief zuletzt 1968 Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinkt stark. Nur 166'000 Amerikaner haben einen Antrag auf staatliche Stütze gestellt.
07.04.2022 Makro Arbeitslosenquote in der Schweiz sinkt Die Stimmung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt verbessert sich weiterhin, die Arbeitslosenquote ist im März auf 2,4% gesunken.