15.02.2019 Finanz, Schweiz Credit Suisse und UBS mit Sand im Getriebe Die Grossbanken haben gute Zahlen für 2018 vorgelegt, doch ein verhaltener Ausblick für 2019 kann ihre weitere Entwicklung bremsen.
13.02.2019 Finanz, Schweiz Credit Suisse wird liefern, aber ohne Feuerwerk Nach drei Jahren wird die Grossbank wieder einen Jahresgewinn ausweisen. Doch die Märkte würgen die Aufbruchstimmung ab.
12.02.2019 Praktikus Der Praktikus vom 13. Februar 2019 Die Themen: Das Chaos bei Panalpina, das Bankaktien-Mysterium, Comet in der Defensive, der Versicherungssektor wird digital, Vontobels Glück und Airopacks Absturz.
11.02.2019 Finanz, Schweiz Schweiz leitet Venezuela-Verfahren ein Die Bundesanwaltschaft bestätigt die Aufnahme eines Strafverfahrens wegen des Verdachts auf Geldwäscherei.
11.02.2019 Makro Italiens nächste Vertrauenskrise Der italienische Haushaltskompromiss steht auf der Kippe. Die EU rechnet für 2019 in Italien mit einer Stagnation. Gemäss IWF sind Banken besonders betroffen.
06.02.2019 Finanz, Schweiz Vorsicht bei Aktien europäischer Banken Schwache Börsen und niedrige Zinsen belasten das Geschäft. Die Ergebnisse enttäuschen. Ein Lichtblick sind lediglich die Dividenden.
05.02.2019 Finanz, Schweiz Raiffeisen-Präsident: «Wir haben keine Kunden verloren» Guy Lachappelle, Präsident von Raiffeisen, sagt am FuW-Forum, warum es zum Kulturwandel bei Raiffeisen gehört, dass er nicht sein Büro bezogen hat.
05.02.2019 Finanz, Schweiz CS-Schweiz-Chef: Börsengang kein Thema mehr Der Chef der Credit Suisse (Schweiz), Thomas Gottstein, spricht am FuW-Forum über IPO-Kandidaten und darüber, wie sich die CS 2018 geschlagen hat.
05.02.2019 Ausland, Finanz, Makro Australiens Börse profitiert von Bankaktien Nach eine Reihe von Skandalen nimmt Australien die Finanzinstitute an die kurze Leine – die Regulierungen sind aber weniger einschneidend als erwartet. Die Banktitel steigen.
05.02.2019 Makro Weniger Problemkredite in Europas Banken Mit Ausnahme Griechenlands sind die notleidenden Kredite vergangenes Jahr in den betroffenen Eurostaaten substanziell zurückgefahren worden.