05.01.2022 Makro Das Fed macht die Märkte nervös Einige Exponenten der US-Notenbank wollen neben Zinserhöhungen auch rasch damit beginnen, den Anleihenbestand zu reduzieren. Vor allem Techaktien verlieren klar.
20.12.2021 Aktien Wenn der Goodwill Übles verkündet Wenn in der Bilanz eines Unternehmens hohe Goodwillpositionen stehen, kann das die Aktienperformance drücken.
02.09.2021 Meinungen Die Börse ist keine Lotterie Die überragende Rendite von Aktien ist die Konsequenz erfolgreichen Unternehmertums. Dieses hat höchstens am Rande mit Zufall zu tun. Ein Kommentar von Pirmin Hotz.
23.06.2020 Industrie, Schweiz Schindler ist eine gute Wahl in der Krise Analyse | Der Aufzughersteller besticht mit einer starken Bilanz, Resilienz und guten Wachstumsaussichten. Attraktiv ist aber auch die US-Konkurrenz.
14.04.2020 Schweiz Wo Liquiditätsklemmen drohen Solide Bilanzen mit viel flüssigen Mitteln sind in der Coronakrise besonders wichtig. Das Verhältnis Nettoverschuldung zu Ebitda liefert ein Mass dafür.
20.02.2019 Schweiz Welche Bilanzen neu zu lesen sind Der Rechnungslegungsstandard IFRS 16 bläht den Gewinn auf und verzerrt wichtige Kennzahlen. Etliche kotierte Schweizer Konzerne sind betroffen, darunter Valora.
01.02.2019 Schweiz Eigenkapitalquoten richtig interpretieren Das Verhältnis zwischen Eigenmitteln und Bilanzsumme sollte nicht isoliert betrachtet werden. Das Optimum hängt von verschiedenen Faktoren ab.
04.01.2019 Praktikus Der Praktikus vom 5. Januar 2019 Die Themen: die SIX und ihre Indizes, Qualität in Givaudan, AMS und die Abhängigkeit von Apple, Romande Energie im Umbau, über Gewinnwarnungen, und wer ist eigentlich dieser Banker Dyal.
19.10.2018 Finanz Die Suche nach den besten Daten ist angebrochen Unter den Fondsanbietern ist ein Wettrüsten im Gang. Alternative Daten sollen helfen, die Rendite der Anlageprodukte zu verbessern.
12.09.2018 Meinungen Was zählt, ist die Leistungsbilanz Aus der Vernunftheirat zwischen Überschuss- und Defizitländern wurde Abhängigkeit. Die Spannungen können in einen Handelskrieg münden. Ein Kommentar von Stephen S. Roach.