17.06.2022 Gesundheit Zweifel am Markt für Coronabooster wachsen Coronaimpfstoffe sind im Überfluss vorhanden. Möglicherweise wird es künftig weniger davon brauchen als gedacht – oder eher solche der zweiten Generation wie der von RocketVax.
07.06.2022 Gesundheit Achiko hat bisher kein Glück bei den Anlegern Das Unternehmen, das einen Coronatest lanciert hat, musste seinen Jahresbericht schon zum dritten Mal verschieben. Operativ könnte es nun aber aufwärtsgehen.
26.05.2022 Gesundheit Reliefs Coronamedikament scheitert Die US-Regierung wird Aviptadil nicht länger an schwer kranken Coronapatienten testen. Im US-Handel verlieren Relief Therapeutics mehr als 40%.
02.05.2022 Emerging Markets, Makro Ein leichter Dämpfer für die Weltkonjunktur Chinas Einkaufsmanagerindizes sind auf den tiefsten Stand seit Beginn der Pandemie gefallen. Doch im Rest der Welt kühlt sich das Wachstum nur wenig ab.
11.04.2022 Makro Schanghai lockert Lockdown etwas Trotz steigenden Infektionen wird der Lockdown ab Montag gelockert. Die Grossstadt hat wirtschaftlich unter den Coronamassnahmen gelitten.
05.04.2022 Ausland Big Apple Talk: Das Ende des «Pizza-Prinzips» FuW berichtet aus New York. Heute: Während die US-Bundesstaaten im Geld schwimmen, bringt die Inflation alte Gewissheiten zu Fall.
29.03.2022 Gesundheit, Schweiz Diese Schweizer Coronaprojekte machen Fortschritte Nichtkotierte Unternehmen treiben Medikamente und Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 voran. Eines erwägt sogar eine Impfstoffproduktion in der Schweiz.
22.03.2022 Gesundheit Aerium plant neue Coronamedis in Rekordzeit Nach einem Jahr stiller Vorarbeit wird ein neues Pharmaunternehmen mit illustrer Beteiligung publik. Sein Coronaprodukt könnte schon bald auf den Markt kommen.
17.03.2022 Gesundheit Molecular und Novartis in Lauerstellung Der US-Pharmakonzern Pfizer wird auch mit seinem Covid-Medikament gross abräumen. Die Aktien anderer könnten aber bessere Aussichten haben.
09.03.2022 Gesundheit, Schweiz Sind Moderna und BioNTech jetzt günstig? Die beiden Corona-Impfstoffhersteller haben seit ihren Höchst im Sommer fast drei Viertel eingebüsst. Die Booster-Nachfrage bestimmt die weiteren Aussichten.