24.02.2021 Meinungen Der Bundesrat geht erhebliche Risiken ein Die Regierung setzt sich über die Konsultation der Kantone und über die Forderungen der Politik hinweg. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
24.02.2021 Makro Bundesrat verteidigt vorsichtige Lockerungen Der Bundesrat bleibt beim bereits kommunizierten Öffnungsplan und lässt die Restaurants und Beizen vorerst geschlossen.
24.02.2021 Gesundheit, Schweiz Relief und NeuroRx mit positiven Daten Die beiden Biotechunternehmen legen positive Daten ihres Covid-19-Kandidaten RLF-100 vor.
23.02.2021 Meinungen Neid adelt Die Bruttoeinkommen sind in der Schweiz relativ gleich verteilt. Doch das Virus ändert dies. Ein Kommentar von FuW-Redaktorin Sylvia Walter.
23.02.2021 Makro Das Virus der Ungleichheit zieht seine Kreise Hilfsorganisationen schlagen Alarm angesichts der sich öffnenden Schere zwischen Arm und Reich. Auch die Schweiz bleibt nicht verschont.
22.02.2021 Meinungen Patentschutz im Corona-Zeitalter Staatliche Interventionen wie Patentfreigabe oder umfassende Zwangslizenzen sind unnötig, ja schädlich. Innovation setzt Schutz voraus, schutzfeindliche Eingriffe sind somit innovationsfeindlich. Ein Kommentar von Peter V. Kunz.
22.02.2021 Makro Economiesuisse kritisiert Schweizer Impfmanagement Das Vorgehen zur Immunisierung der Bevölkerung sei eine einzige Enttäuschung, sagt Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder.
19.02.2021 Makro Historischer Einbruch bei Logiernächten 2020 Die Übernachtungen in Schweizer Hotels sinken im vergangen Jahr um rund 40% und erreichen damit einen historischen Tiefpunkt.
19.02.2021 Schweiz CFA Challenge: Bern setzt sich durch Studenten der Universität Bern gewinnen den Analystenwettbewerb CFA Challenge. Corona mischt das Teilnehmerfeld auf.
18.02.2021 Meinungen Für eine Politik des Ermöglichens statt des Verhinderns In der Schweiz sind die Gesetzesgrundlagen für gentechnische Verfahren veraltetet. Moratorien verlängern und Technologien verbieten ist nicht konstruktiv. Ein Kommentar von Stephan Mumenthaler.