11.02.2022 Never Mind the Markets Jede Inflation hat ihre Quellen – eine Spurensuche Die Notenbanken fürchten, dass sich die aktuell hohe Inflation verfestigt. Ein Blick in die Geschichte hilft, die Gründe für die Teuerung auch heute zu finden.
27.12.2020 Makro Riskantes Spiel mit der Inflation Die grossen Notenbanken kaufen fast alle neuen Staatsanleihen, die Budgetdefizite ufern aus. Das weckt böse Erinnerungen an die Hyperinflation. Doch die Risiken sind heute geringer.
18.12.2020 Märkte In Japan steigen die Deflationssorgen Der Preisrückgang ist auf dem höchsten Nveau seit einem Jahrzehnt. Die Notenbank interveniert.
28.10.2020 Makro Inflation ist die Sorge, Deflation die Realität Die rekordhohen Anleihenkäufe und riesigen staatlichen Hilfspakete schüren Inflationsängste. Aber noch wiegen die deflationären Kräfte schwer.
23.04.2020 Makro Die Inflationsdebatte gibt ein Comeback Die Coronaviruskrise führt kurzfristig zu einem deutlichen Rückgang der Teuerung. Wie der Inflationspfad danach aussieht, wird von Experten heiss diskutiert.
09.08.2019 Meinungen Keine Angst vor dem Währungskrieg Ein globaler Abwertungswettlauf zur Sicherung des Exports bleibt aus. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
16.07.2019 Märkte Was die Inflation am Boden hält In den meisten Industrieländern liegt die Teuerung klar unter dem Ziel der Zentralbanken und sinkt weiter. Dafür gibt es eine Vielzahl möglicher Gründe.
20.06.2019 Aktien «Die Schulden sind das grösste Wachstumsrisiko» Marie Owens Thomsen, Chefökonomin bei Indosuez Wealth Management, rät Investoren zur Vorsicht. Interessant seien Aktien der Sektoren Technologie und Gesundheit.
06.05.2019 Aktien «Die Angst vor Deflation ist übertrieben» Richard Sylla, US-Finanzhistoriker, kritisiert das Inflationsziel der amerikanischen Zentralbank. Mehr Sorgen macht er sich aber um ihre Unabhängigkeit.
09.04.2019 Märkte «Die expansive Geldpolitik verschärft die Probleme» William White, ehemaliger Chefökonom der BIZ, warnt vor den Schuldenexzessen und fordert eine bessere globale Koordination der Geldpolitik.