13.01.2021 Märkte Anlageexperten setzen auf Aktien Die von FuW befragten Vermögensverwalter kaufen Titel von kleineren Unternehmen und aus Schwellenländern.
12.01.2021 Devisen Vom Euro abhängig Die Devisenumfrage der Credit Suisse legt grosse Unsicherheit bei den Unternehmen offen. Die Prognosen gehen weit auseinander.
12.01.2021 Never Mind the Markets Bitcoin und Gold sind auch keine Alternativen Es gibt gute Gründe, die aktuelle Entwicklung der Geldpolitik zu kritisieren. Warum aber weder Gold noch Bitcoin als Geld taugen.
17.12.2020 Märkte Wenig Zweifel an der Dollarschwäche Die meisten Währungsanalysten setzen im kommenden Jahr auf eine Aufwertung des Euros und einen etwas weniger starken Franken.
16.12.2020 Devisen USA: Schweiz manipuliert den Frankenkurs Die Schweiz und Vietnam erfüllen als Einzige alle drei Kriterien und gelten als Währungsmanipulatoren. Die Schweiz wehrt sich gegen den Vorwurf.
16.12.2020 Devisen Euro steigt erstmals seit 2018 über 1.22 $ Europas Einheitswährung legt zum Dollar wie auch zum Schweizer Franken zu. Grund dafür könnten unter anderem auch die neue Konjunkturdaten sein.
01.12.2020 Makro «Die höhere Geldmenge führt zur Reflation» Steve Ellis, Global CIO Fixed Income bei Fidelity International, erwartet einen anhaltend schwachen Dollar – was einen positiven Effekt auf die Schwellenländer hätte.
17.11.2020 Devisen Bidens Sieg bringt dem Dollar wenig Gutes Die grosse Mehrheit der Devisenanalysten geht davon aus, dass der Machtwechsel in den USA eine schwächere US-Währung nach sich ziehen wird.
06.11.2020 Devisen Dollar gibt weiter nach Der Dollar fällt zum Franken so tief wie seit Januar 2015 nicht mehr. Er ist zum Franken bis auf 0,8994 Fr. gesunken.
16.10.2020 Makro Eine Aufwertung im ungünstigsten Moment Der Euro hat sich dieses Jahr rund 10% gegenüber dem Dollar verteuert. Dabei bräuchten die von der Rezession gebeutelten Exporteure positive Impulse.