18.02.2021 Märkte Kursanstieg des Euros treibt Währungshüter um Der jüngste Kursanstieg des Euros bereitet der Europäischen Zentralbank angesichts der aus ihrer Sicht immer noch unerwünscht schwachen Inflation Sorgen.
16.02.2021 Never Mind the Markets Wer hat das bessere Konjunkturpaket? Ist der Biden-Plan der überlegene Konjunkturstimulus, als der er an den Börsen gefeiert wird? Oder brilliert letztlich sein Gegenstück, der EU-Wiederaufbaufonds? Ein Vergleich.
12.01.2021 Devisen Vom Euro abhängig Die Devisenumfrage der Credit Suisse legt grosse Unsicherheit bei den Unternehmen offen. Die Prognosen gehen weit auseinander.
16.12.2020 Devisen Euro steigt erstmals seit 2018 über 1.22 $ Europas Einheitswährung legt zum Dollar wie auch zum Schweizer Franken zu. Grund dafür könnten unter anderem auch die neue Konjunkturdaten sein.
01.12.2020 Märkte Eurogruppe treibt lange geplante ESM-Reform voran Die Reform des Euro-Rettungsfonds schreitet voran. Ein überarbeiteter ESM-Vertrag soll im Januar 2021 unterschrieben werden.
04.11.2020 Makro Wirtschaft der Eurozone tritt auf der Stelle Der Einkaufsmanagerindex fällt im Oktober auf 50 Punkte. Aufgrund der neuen Coronamassnahmen stagniert der Aufschwung.
16.10.2020 Makro Eine Aufwertung im ungünstigsten Moment Der Euro hat sich dieses Jahr rund 10% gegenüber dem Dollar verteuert. Dabei bräuchten die von der Rezession gebeutelten Exporteure positive Impulse.
17.09.2020 Makro Der Euro soll grösser werden Die nächsten Mitglieder der Währungsunion heissen Bulgarien und Kroatien. Aber es geht um mehr als den Wechselkurs.
09.09.2020 Devisen Liquiditätsspritze für die Schwellenmärkte Das Fed bestimmt nicht nur die US-Geldpolitik, sondern könnte einen starken Impuls für die Emerging Markets setzen. Sie hoffen auf eine lange Dollarschwäche.
23.07.2020 Makro Der Franken kann sich beim Euro bedanken Die Schweizer Landeswährung wertet sich spürbar gegenüber dem Euro ab. Die Ursachen reichen über die Währungspolitik der Nationalbank hinaus.