21.06.2022 Makro Die globale Mindeststeuer droht zu scheitern – sogar in den USA Das internationale Grossprojekt könnte dem politischen Graben in Washington und dem Zwist innerhalb von Bidens Demokraten zum Opfer fallen. Es bleibt kaum noch Zeit.
23.03.2022 Chart des Tages Viel zu wenig für eine Rettung. Viele europäische Regierungen haben schnell reagiert auf den Energiepreisschock, dem Bürger und Unternehmen seit Ausbruch des Ukrainekrieges ausgesetzt sind.
13.12.2021 Makro «Staatsschulden sind nicht automatisch schlecht» Der Ökonom Paul De Grauwe plädiert für flexiblere EU-Fiskalregeln und Spielraum für Investitionen. Mit genug Wachstum sinke auch die Schuldenquote, sagt er.
02.12.2021 Märkte US-Kongress wendet Behörden-Shutdown ab Beide Kammern des Parlaments haben einen neuen, kurzfristigen Haushalt verabschiedet. Doch schon rückt eine nächste Frist bedrohlich nahe.
23.11.2021 Märkte Die USA stehen in Flip-Flops vor dem Berg Das US-Parlament hat dieses Jahr noch drei grosse Probleme vor der Brust. Eines davon ist die drohende Zahlungsunfähigkeit des Landes.
11.10.2021 Makro «Diese Inflation ist struktureller Natur» Steen Jakobsen, Chefökonom von Saxo Bank, erklärt, weshalb die Inflation nicht temporär ist und eine kleine Allokation in Kryptowährungen sinnvoll sein kann.
20.09.2021 Makro Kein Pakt für die Ewigkeit Der Fiskalpakt des Euroraums sollte die Haushaltsdisziplin der Mitgliedsstaaten erhöhen, in der Pandemie wurde er ausgesetzt. Bevor er 2023 reaktiviert wird, soll er reformiert werden. Aber wie?
17.09.2021 Makro «Die hohe Inflation ist vorübergehend» Claudia Sahm, ehemalige Ökonomin des Federal Reserve, sieht die US-Geldpolitik auf gutem Weg. Enttäuscht ist sie hingegen von der Fiskalpolitik.
20.07.2021 Makro Europaparlament verabschiedet sich von Defizitregeln Die EU-Parlamentarier wollen eine übermässige Staatsverschuldung mit Ausgabenregeln senken. Damit kann eine Austeritätspolitik verhindert werden.