29.06.2022 Makro Bundesrat trifft Massnahmen gegen möglichen Gasmangel Gäbe es einen Engpass in der Gasversorgung in Europa wäre die Schweiz stark davon betroffen.
23.06.2022 Makro Deutschland ruft Alarmstufe des Gas-Notfallplans aus Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck aktiviert wegen der zurückgegangenen russischen Lieferungen die nächste Stufe des Notfallplans Gas.
10.06.2022 Makro US-Inflationsschock lässt dem Fed keine Zeit für eine Pause Die Preise steigen weiter, die Ursachen dürften so rasch nicht verschwinden. Die Notenbank kann nur die Zinsen anheben und eine Rezession in Kauf nehmen.
18.05.2022 Devisen, Makro, Rohstoffe Die Furcht vorm Gaslieferstopp in der EU schwindet Russland fordert die Bezahlung für sein Gas in Rubel. Doch die Importeure aus der EU wollen weiterhin in Euro oder Dollar bezahlen.
16.05.2022 Meinungen Europas Gasproblem Es ist schwierig, die Gasimporte von Russland rasch zu reduzieren. Die langfristige Alternative Flüssigerdgas ist mit hohen Kosten verbunden. Ein Kommentar von Daniel Gros.
04.05.2022 Ausland, Rohstoffe Warum «Big Oil and Gas» Europa hängen lässt Die US-Energiebranche schwimmt auch dank dem Anstieg der Preise wegen des Ukrainekrieges nur so im Geld. Dennoch hat sie die Förderung vorerst nicht erhöht.
28.04.2022 Derivate, Rohstoffe Der Markt für tiefgekühltes Gas läuft heiss Um die Abhängigkeit von Russland zu reduzieren, setzt Europa auf LNG. Doch das Angebot reicht nicht aus, um die Nachfrage zu decken.
31.03.2022 Devisen, Makro Alle tappen bei einem Gaslieferstopp im Dunkeln Gängige Modelle der Ökonomen erfassen nicht alle Dimensionen eines sofortigen Importstopps für Gas aus Russland. Moskau will Lieferverträge aussetzen, wenn es keine Rubelzahlung gibt.