16.05.2022 Anleihen Die schlimmsten Bond-Crashs und was sich daraus lernen lässt Die aktuelle Kurskorrektur bei Festverzinslichen erinnert an die vergangenen vier Phasen, als die Bären an den internationalen Anleihenmärkten das Zepter übernahmen.
04.05.2022 Meinungen SNB: Zurück zu den Wurzeln Der neue Vizepräsident Martin Schlegel der SNB kommt aus den eigenen Reihen. Die SNB bricht damit mit einem Trend. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Andreas Neinhaus.
04.05.2022 Makro «Die Notenbanken haben zu lange nicht reagiert» Volker Wieland, Professor für monetäre Ökonomie an der Uni Frankfurt, über Gleichgewichtszinsen und die Konsequenzen für die Geldpolitik.
04.05.2022 Makro Schwierige Suche nach dem neutralen Zinsniveau Wie weit Zentralbanken die Zinsen erhöhen müssen, hängt wesentlich davon ab, wo sie das sogenannte Gleichgewichtszinsniveau vermuten.
02.05.2022 Chart des Tages Zinsängste. Eine der Ursachen für das Kursgewitter an den US-Aktienmärkten ist die Furcht vor dem Federal Reserve.
26.04.2022 Ausland, Makro Powell riskiert die Rezession Auf Leitzinserhöhungen folgte in den USA meist eine Rezession. Einen Abschwung zu verhindern, wird auch für Fed-Chef Jay Powell nicht einfach.
25.04.2022 Aktien, Anleihen, Makro «Von nun an hängt alles vom Erfolg des Fed ab» Beat Thoma, Chief Investment Officer von Fisch Asset Management, über Inflation, die Bilanzverkürzung der US-Notenbank und die Folgen für die Finanzmärkte.
22.04.2022 Makro Kein Kriegsschock in der Konjunktur zu erwarten Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes der Eurozone für den laufenden Monat halten sich auf erstaunlich hohem Niveau. Die Warnsignale für Inflation blinken jedoch rot auf.
14.04.2022 Devisen Sichere Währung ganz schwach Der Yen gilt als Bollwerk für Krisenzeiten. Nun hat er sich gegenüber dem Dollar auf ein Rekordniveau abgewertet.