28.04.2022 Meinungen Schuld und Sühne Trotz der gegenwärtigen militärischen und verbalen Aufrüstung braucht die Welt mehr vorausblickende multilaterale Diplomatie, um ihrer Sicherheit willen. Ein Kommentar von Sinforiano de Mendieta.
04.03.2022 Rohstoffe «Ein neuer Eiserner Vorhang entlang des Dnjepr» Der Geopolitik-Experte Matt Gertken geht von einer Teilung der Ukraine aus. Die Märkte hätten das Risiko eines atomaren Kräftemessens noch nicht begriffen.
24.02.2022 Makro Warum Sanktionen gegen Russland auch Europa treffen Die verhängten Strafmassnahmen haben Rückkopplungseffekte. Die EU und die Schweiz sind unterschiedlich stark exponiert.
24.02.2022 Märkte Nach dem Zinsdämpfer folgt der Ukraineschock In der letzten Ukrainekrise 2014 nahmen die globalen Aktienmärkte kaum Schaden. Was diesmal anders ist und wie man das Portfolio gegen eine Eskalation schützen kann.
22.02.2022 Aktien, Anleihen, Makro Was die Eskalation im Ukrainekonflikt für die Märkte bedeutet Die Rede von Putin liess die Aktienkurse am Dienstag nur zeitweise abrutschen. Gold und Öl profitierten.
12.01.2022 Märkte Geopolitik: Wo und warum es brodelt Die Bedeutung geopolitischer Risiken wird 2022 von besonders vielen Analysten betont. FuW beleuchtet die wichtigsten Hotspots.
09.12.2021 Meinungen Angst und Gier Die Unternehmen des Westens kennen keine Furcht und halten unsere Ideale hoch. Es sei denn, es geht um ein Land: China. Ein Kommentar von US-Korrespondent Valentin Ade.
09.12.2021 Aktien, Emerging Markets, Makro Der neue kalte Krieg erreicht die Börse Während sich Washington und Peking immer unversöhnlicher gegenüberstehen, könnten bald rund 250 in den USA kotierte chinesische Unternehmen vom Handelsplatz fliegen.