03.04.2021 Ausland Die Profiteure der US-Infrastrukturinvestitionen US-Präsident Joe Biden will Strassen erneuern, Brücken bauen und dabei Millionen Arbeitsplätze schaffen. Eine Auswahl von Unternehmen, die profitieren dürften.
01.04.2021 Meinungen Balsam Das Infrastrukturprogramm in den USA ist Balsam für den Aktienmarkt. Ein Allheilmittel ist es aber nicht. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
29.12.2020 Meinungen Herausforderung Infrastrukturausgaben Die Argumente für höhere Infrastrukturausgaben sind im Niedrigzinsumfeld zwar überzeugend, doch nicht jedem Projekt ist zwangsläufig Erfolg beschieden. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
26.10.2020 Märkte Wie der digitale Franken aussehen könnte Die Schweizerische Nationalbank arbeitet wie andere Zentralbanken an einer Digitalwährung. Anders als in China wird sie Privatleuten wohl verschlossen bleiben.
14.09.2020 Rohstoffe Rohstoffhändler entschlüsselt In einem verschwiegenen Sektor bemühen sich einige Unternehmen um mehr Transparenz. Konsolidierungsdruck und Dekarbonisierung beschäftigen die gesamte Branche.
09.06.2020 Never Mind the Markets Soziale Folgen des Rassismus Vorurteile statt Integration: In den USA sind sich die verschiedenen Volksgruppen fremd geblieben.
02.08.2019 Meinungen Demografische Bombe Pflegefinanzierung Die Alterung hat enorme Folgen für die Pflege. Deren Finanzierung und die Solidarität zwischen den Generationen werden zu Herausforderungen. Ein Kommentar von Martin Eling.
02.08.2019 Meinungen Vernachlässigte Fiskaldisziplin Weder eine Austeritätspolitik noch ein Laisser-faire erfüllen die Anforderungen an die nachhaltige Führung eines Staatshaushalts. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.
29.05.2019 Technologie Die deutsche Digitalisierung dauert Mehr als 400 Runden schon bieten Mobilfunker auf 5G-Frequenzen. Die Technik ist wichtig – doch die Auktion wird für die Gesellschaften teuer.
04.03.2019 Meinungen Was kommt nach dem BIP? Die dem BIP nachfolgende Messgrösse muss überzeugend abbilden, was in unseren Volkswirtschaften vor sich geht. Ein Kommentar von Diane Coyle.