14.02.2022 Anleihen Russische Frankenanleihen fallen markant Am Frankenobligationenmarkt locken russische Emittenten mit gutem Rating und hoher Rendite. Das Risiko ist eine Eskalation der Ukrainekrise und scharfe Sanktionen.
29.09.2021 Chart des Tages Der Geldhahn wird zugedreht. Die chinesischen Immobilienentwickler stehen unter finanziellem Druck.
24.09.2021 Ausland, Finanz Für Italiens Banken wird 2022 zur Nagelprobe Die Geldhäuser müssen sich für eine Pleitewelle rüsten und zudem ein zehn Jahre altes Problem lösen.
12.07.2021 Meinungen Die wahre Gefahr der Inflation in Amerika Die beste Chance zur Rettung der US-Demokratie besteht darin, die Wirtschaft wieder zum Funktionieren zu bringen, trotz der Gefahr etwas höherer Inflation. Ein Kommentar von Daron Acemoglu.
02.07.2021 Finanz, Schweiz Kein Bedarf mehr an Covid-Gratisgeld Die Zürcher Kantonalbank stellt ihr Programm für KMU-Überbrückungskredite ein. Die Nachfrage war bescheiden, obwohl das Geld fast gratis war.
24.06.2021 Anleihen Schweizer Unternehmen trotz Pandemie solvent Die Bonität von ABB, Aryzta, Implenia und zwei Flughäfen hat sich verschlechtert. Gemäss den Kreditanalysten der Credit Suisse meistern die Unternehmen insgesamt die Pandemie aber gut.
22.06.2021 Märkte Anwälte warnen Kunden von Hypotheken und Krediten vor Libor-Umstellung Schweizer haben Kredite über 15 Mrd. Fr., deren Zins vom Libor abhängt. Mit der Abschaffung des Referenzzinses ergeben sich Fallstricke.
03.05.2021 Never Mind the Markets Warum uns das Bargeld vermiest werden soll Der Kampf gegen das Bargeld dient kaum den einzelnen Menschen, ist Ökonom Mathias Binswanger überzeugt – und plädiert für ein Leben ohne digitalen Bezahlzwang.
20.04.2021 Makro EZB: Banken verschärfen Richtlinien für Firmenkredite Laut einer Umfrage der EZB erschweren die Banken den Zugang zu Bankkrediten für Unternehmen zunehmend. Grund dafür ist ein erhöhtes Kreditrisiko.
08.03.2021 Makro In der Krise hängt die Börse die Wirtschaft ab Die Pandemie hat die Börsen erschüttert, die Diversifikation im Portfolio ausgehebelt und die EU renoviert. In der Erholung hinkt die Wirtschaft dem Aktienmarkt hinterher.