09.08.2022 Schweiz Überrissene Forderungen Die Gewerkschaften verlangen bis 5% mehr Lohn. Dabei blenden sie vieles aus. Ein Kommentar von Arno Schmocker.
18.07.2022 Chart des Tages EZB zwischen den Extremen. Diese Woche wird die Europäische Zentralbank ihren lang erwarteten ersten Zinsschritt wagen.
13.07.2022 Makro, Schweiz Höhere Löhne stehen im Raum Die einen sehen Inflation und Fachkräftemangel, die anderen fürchten eine Stagflation.
06.07.2022 Makro Wenn die Arbeit ruft, und keiner geht hin Quer über alle Branchen in der Schweiz fehlen Arbeitskräfte. Der Personalmangel ist in vielen Ländern ein Problem und hat auch mit geänderten Präferenzen zu tun.
28.06.2022 Makro Wenn Löhne und Preise um die Wette rennen Sollten steigende Löhne die Inflation anheizen, wäre das ein Albtraum für die Notenbanken. Dafür müssten sich aber strukturelle Trends umkehren.
03.06.2022 Makro US-Arbeitsmarkt läuft weiterhin auf Hochtouren Der Stellenaufbau im Mai überrascht erneut positiv. Trotz stattlichem Nominallohnzuwachs büssen die Arbeitnehmer an Kaufkraft ein.
20.05.2022 Was zählt Wie ungleich sind Einkommen verteilt? Die Schweiz zählt zu den wohlhabendsten Ländern auf Erden.
13.05.2022 Schweiz, Technologie Der Markt für IT-Personal zieht an In Schlüsselpositionen sowie bei US-Tech-Konzernen werden deutlich höhere Gehälter gezahlt. Auch in der Schweiz.
07.04.2022 Never Mind the Markets Vom Inflations- zum Produktivitätsproblem Lohnerhöhungen sind die natürliche Folge der hohen Inflation. Künftig wird es darum gehen, abzuschätzen, wie viel gerechtfertigt ist.
06.04.2022 Chart des Tages Tiefe Einschnitte bei den Löhnen. Das Wort «transitory» – vorübergehend – ist aus dem Vokabular der Notenbanker verschwunden.