10.06.2022 Makro Der Ukrainekrieg bringt die Weltwirtschaft zum Entgleisen Die OECD sagt zwar keine Rezession voraus, präsentiert jedoch einen düsteren Ausblick für die globale Wirtschaft.
08.06.2022 Makro OECD korrigiert Schätzungen für Schweizer Wirtschaft Die OECD hat die Aussichten für das Wirtschaftswachstum in der Schweiz nach unten angepasst.
27.05.2022 Meinungen Höchste Zeit für eine grosse Steuerreform Die Doppelbesteuerung von Dividenden ist aufzuheben. Zudem muss die Besteuerung von Kapitaleinkommen auf realen Ertrag ausgerichtet werden. Ein Kommentar von Reiner Eichenberger.
10.03.2022 Meinungen OECD-Mindeststeuer – Zumutung und Chance Der politische Spielraum bei den Unternehmenssteuern wird eng. Dagegen kann und sollte die Schweiz die natürlichen Personen steuerlich entlasten. Ein Kommentar von Christoph A. Schaltegger.
20.01.2022 Makro OECD stellt der Schweiz ein gutes Zeugnis aus Die Wirtschaft hat sich in der Pandemie als widerstandsfähig erwiesen. Nachholbedarf gibt es in der Altersvorsorge.
28.12.2021 Technologie Entmenschlichung in der neuen Normalität Wir slacken, zoomen und streamen uns durch die Pandemie. Nie kam Menschliches so kurz. Wo führt das hin?
12.10.2021 Meinungen Schadensbegrenzung Die Schweiz ist gegen das OECD-Steuerregime machtlos. Ein Kommentar von Arno Schmocker.
11.10.2021 Makro OECD einigt sich auf Steuerreform Irland gibt den Widerstand auf: Ab 2023 sollen international tätige Unternehmen mindestens 15% Steuern zahlen.
24.09.2021 Makro Wenn Computer zu menschenähnlichem Denken trainiert werden Künstliche Intelligenz ist mittlerweile allgegenwärtig und zieht Risikokapital an. Die OECD widmet ihr den diesjährigen Unternehmens- und Finanzausblick.
27.08.2021 Makro Wenn der Kuchen immer ungleicher verteilt wird Die Notenbankkonferenz in Jackson Hole ist dem Thema Ungleichheit gewidmet. Zu Recht: Die Kluft zwischen Arm und Reich öffnet sich vielerorts.