14.04.2021 Makro Biden macht Tempo US-Präsidenten werden jeweils an ihren ersten hundert Tagen im Amt gemessen. Der 46. Präsident kann einige Erfolge vorweisen.
13.04.2021 Meinungen Bayern haben’s schwer – in Berlin wie schon in Bonn Strauss und Stoiber durften es versuchen – und scheiterten. CSU-Chef Söder würde auch gerne als Kanzlerkandidat antreten, doch steht ihm die CDU im Weg. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
12.04.2021 Finanz, Schweiz Der steinige Gang in die Parlamente Die direkte Vertretung von Unternehmern auf nationaler Ebene geht zurück. Zu hoch ist die Doppelbelastung. Das birgt Risiken.
12.04.2021 Schweiz Stimme der Wirtschaft gerät in Dissonanz Die politische Schlagkraft der Unternehmensverbände schwindet. Allianzen und Komitees mit vehementer Positionierung werden lauter.
12.03.2021 Never Mind the Markets Drohen Verhältnisse wie in den Siebzigern? Das Inflationsgespenst geht wieder um. An den Finanzmärkten fallen die Kurse von Anleihen, und Anleger schichten ihre Aktienportefeuilles um. Eine Einordnung.
11.03.2021 Makro Der Staat als Retter Um die Wirtschaftskrise nach der Pandemie abzufedern, griffen die Regierungen tief in die Staatskasse – zumindest in den Industrieländern.
11.03.2021 Meinungen Die Bindestrich-Bundesländer In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wird gewählt. Diese deutschen Länder sind noch jung und ein Stück weit künstlich. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
05.03.2021 Never Mind the Markets Wissenschaftliche Ergebnisse nicht überinterpretieren Unzählige Studien, zig Ergebnisse: Doch warum kann es die von Wissenschaftlern kommunizierte Wahrheit gar nicht geben?
18.02.2021 Meinungen Für eine Politik des Ermöglichens statt des Verhinderns In der Schweiz sind die Gesetzesgrundlagen für gentechnische Verfahren veraltetet. Moratorien verlängern und Technologien verbieten ist nicht konstruktiv. Ein Kommentar von Stephan Mumenthaler.
17.02.2021 Meinungen Katalonien im Labyrinth Auch nach den Regionalwahlen steckt die spanische Region im politischen Wirrwarr fest. Die im Zentralstaat regierenden Sozialisten sind in Barcelona zwar erstarkt, doch fehlt ihnen eine Strategie. Ein Kommentar von Sinforiano de Mendieta.