14.01.2021 Meinungen Ostasien in Erwartung von Joe Biden Die künftige Regierung in Washington dürfte im pazifischen Raum schon bald erste Bewährungsproben bewältigen müssen, auch wegen Hinterlassenschaften der Aussenpolitik der vier Trump-Jahre. Ein Kommentar von Urs Schoettli.
14.01.2021 Makro Charles Curtis: Vom Wigwam ins Weisse Haus – beinahe Der 31. Vizepräsident der USA, Charles Curtis, war ein Pionier. Der Republikaner war die erste Nummer zwei in Washington, die nicht ganz europäischer Herkunft war.
13.01.2021 Meinungen Systemwechsel – zu politisch kühlerem Klima Der umfangreiche Massnahmenkatalog der Bewegung Klimastreik hat es in sich. Gesellschaft und Wirtschaft würden vollständig umgebaut. Die Kosten für allfälligen ökologischen Nutzen wären enorm. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
06.01.2021 Meinungen Der Weg in den Obrigkeitsstaat In der Coronakrise hat der Staat in noch nie dagewesenem Mass Freiheiten und Grundrechte eingeschränkt. Der Tatbestand als solcher ist allerdings nicht neu, denn die freiheitliche Demokratie ist seit längerem unter Druck. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
30.12.2020 Makro «Krisis» heisst: Entscheidung Krisen sind Zeiten, in denen Entscheidungsträger handeln müssen; das Nachher ist nicht wie das Vorher. Ab 1848 war es so – und nach 2020?
23.12.2020 Makro Trump blockiert Coronahilfen Der US-Präsident nennt das neue Hilfspaket «eine Schande» und verweigert die Unterzeichnung des Gesetzes.
22.12.2020 Makro USA machen Weg für Coronahilfen frei Die zweitgrösste Konjunkturspritze der US-Geschichte ist sowohl vom Repräsentantenhaus als auch vom Senat verabschiedet worden.
21.12.2020 Makro USA lancieren neues Hilfspaket Republikaner und Demokraten einigen sich auf ein Konjunkturpaket. Es sollte eine Rezession verhindern.
15.12.2020 Derivate Auf die Gesundheits- folgt die Nahrungskrise Lebensmittel kosten so viel wie zuletzt im Jahr 2014. Getreide und Öl sind besonders betroffen.