02.08.2022 Aktien «Ein Fonds für die Ewigkeit» Geir Øivind Nygård, Portfoliomanager für Norwegens Staatsfonds, legt passiv und aktiv an und schlägt damit den Referenzindex.
20.07.2022 Aktien, Anleihen Anlagestrategen zweifeln an Börsenerholung Die von FuW befragten Vermögensverwalter haben Aktien abgebaut und beginnen damit, Anleihen aufzustocken. Franken und Dollar sind gefragt.
11.07.2022 Aktien, Makro, Rohstoffe BlackRock: «Ohne russisches Gas ist die Rezession unvermeidbar» Martin Lück, Kapitalmarktexperte beim Vermögensverwalter BlackRock, sieht das Risiko einer Stagflation als «sehr hoch» an.
05.07.2022 Finanz, Schweiz «Ja, es ist sehr viel Geld vorhanden» Jean-Pascal Porcherot, Managing Partner bei der Bank Lombard Odier, erklärt, weshalb Private Equity gerade in einem unsicheren Umfeld die richtige Wahl ist.
21.06.2022 Makro Das Standardportfolio bietet keinen Schutz Der parallele Einsturz von Aktien und Bonds beschert dem 60-40-Portfolio das schlechteste Quartal seit der Finanzkrise.
25.02.2022 Meinungen Aktien treu bleiben Kriegerische Auseinandersetzungen haben längerfristig zwar nur einen geringen Einfluss auf die Märkte. Dennoch gilt es, einige Regeln zu beachten. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
05.11.2021 Märkte Von der manischen Depression bis zur finanziellen Repression Das FuW Forum «Opportunities 2022» spannte einen Bogen von der Marktpsychologie hin zu einer Welt in Repression.
27.10.2021 Chart des Tages SNB mit kleinem Verlust. Übermorgen ist es wieder einmal so weit, die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird ihr Finanzergebnis für das dritte Quartal veröffentlichen.
27.08.2021 Aktien Was man vom Anlagewunder Yale lernen kann Die Anlagepolitik der Yale-Universität hat die Finanzwelt revolutioniert. Der neue Vermögensmanager investiert erfolgreich in Start-ups.
24.08.2021 Meinungen Klumpenrisiko Das Beispiel Cembra Money Bank zeigt, warum Anleger nicht alle Eier in einen Korb legen sollten. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.