17.05.2022 Emerging Markets, Makro Auf China-Schreck folgt Ernüchterung Die Wirtschaftsaktivität ist überraschend stark gesunken. Auch nach dem Aufheben der Lockdowns ist kein Boom zu erwarten.
26.04.2022 Emerging Markets, Makro, Rohstoffe Investoren wenden sich von China ab Selbst der chinesischen Hauptstadt Peking droht inzwischen ein Lockdown. Die Null-Covid-Strategie erstickt das Wachstum, legt Lieferketten lahm und bedroht die weltwirtschaftliche Dynamik.
29.09.2021 Emerging Markets Rätselhafte Renminbi-Stärke Trotz Evergrande und konjunktureller Abkühlung bleibt der Yuan eine der stärksten Währungen weltweit. Doch der Abwertungsdruck nimmt zu.
20.08.2021 Meinungen Die Taliban und der Dollar Angesichts der Widerstandsfähigkeit des Dollars liegt es nahe, Amerikas Scheitern in Afghanistan als unbedeutend für den Greenback abzutun. Ein Kommentar von Jim O'Neill.
27.01.2021 Märkte Schwellenländer zwischen Krise und Aufbruch Mit dem Impfstart und dem Ende des Krisenjahres 2020 sind Schwellenländeraktien plötzlich wieder gefragt, sagt eine Mehrheit von professionellen Investoren.
17.09.2020 Meinungen Renminbi im Schatten des Dollars Chinas digitale Währung und sein grenzüberschreitendes Zahlungssystem stärken die globale Rolle des Renminbi. Ein Kommentar von Eswar Prasad.
20.09.2019 Makro Globales Geschäft mit Devisen wächst kräftig Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich präsentiert die erste weltweite Umfrage der Branche seit 2016.
22.10.2018 Märkte Das Angstbarometer steigt Der Volatilitätsindex Vix erreicht ein höheres Niveau, und Anleger kaufen Put-Optionen.
01.08.2018 Meinungen China’s Currency Catch-22 Although the PBOC should tighten monetary policy, counteracting the negative impact on growth resulting from rising US interest rates and tariffs calls for more monetary accommodation. A column by Paola Subacchi.
01.08.2018 Meinungen China im währungspolitischen Dilemma Chinas Zentralbank sollte zwar ihre Geldpolitik straffen, doch muss sie die Effekte aus den steigenden Zinsen und Zöllen in den USA abfedern. Ein Kommentar von Paola Subacchi.