29.06.2022 Anleihen, Makro Der grösste Schuldenberg der Geschichte Lange konnten die USA sehr günstig anschreiben. Doch jetzt sind die Zinsen auf Staatsanleihen sprunghaft gestiegen. Warum das vorerst kein Problem ist.
23.06.2022 Chart des Tages Wie gut die Staaten den Zinsanstieg verkraften. Die Inflation ist für die Schuldentragfähigkeit ein zweischneidiges Schwert.
31.05.2022 Makro Schuldentragbarkeit in sehr unsicheren Zeiten Die Fiskalpolitik sollte aufhören, sich auf optimistische Wirtschaftsszenarien zu verlassen – und akzeptieren, dass Haushaltsdefizite abgebaut werden müssen, sobald die Inflation eingedämmt ist. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.
30.05.2022 Makro Die EZB wird eine zweite Eurokrise verhindern Noch bleiben sie bewusst vage, aber zur Not stehen die Währungshüter der Europäischen Zentralbank bereit, einen zu starken Zinsanstieg in einigen Ländern zu verhindern.
29.04.2022 Chart des Tages Staatsschulden bald wieder im Fokus. Die Staaten der Eurozone mussten in den vergangenen Jahren für ihre Schulden kaum Zinsen bezahlen – wenn sich das ändert, wird es unangenehm.
22.04.2022 Emerging Markets, Makro Auf Covid folgen Schulden, Krieg und Hunger Am Treffen von IWF und Weltbank treten die globalen Krisen offen zutage. Die US-Zentralbank könnte mindestens eine davon noch verschlimmern.
20.04.2022 Chart des Tages Die Finanzstabilität ist in Gefahr. Die Ökonomen des Internationalen Währungsfonds (IWF) machen sich Sorgen um den stetig steigenden Anteil von Staatsobligationen auf den Bilanzen von Geschäftsbanken der jeweiligen Länder.
23.03.2022 Chart des Tages Viel zu wenig für eine Rettung. Viele europäische Regierungen haben schnell reagiert auf den Energiepreisschock, dem Bürger und Unternehmen seit Ausbruch des Ukrainekrieges ausgesetzt sind.
25.01.2022 Makro Wie es um die Staatsschulden wirklich bestellt ist Die Pandemie treibt die Staatsschuldenquoten überall nach oben. Zudem schwebt im Hintergrund seit langem die demografische Keule.
25.01.2022 Makro Kein Zinsschock für die Staaten Italien und andere hoch verschuldete Länder könnten eine Rückkehr auf vergangene Zinsniveaus finanziell nicht verkraften. Zum Glück haben die Tresorerien vorgesorgt.