01.03.2021 Makro Schweizer Detailhandel wieder rückläufig Die zweite Pandemiewelle hat vor allem den Umsatz mit Nicht-Nahrungsmitteln gebremst.
18.02.2021 Meinungen Agrarpolitische Absurditäten Protektionismus und Subventionen verzerren die Märkte. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
03.02.2021 Meinungen Wirtschaft auf interventionistischen Abwegen Der Dachverband Economiesuisse sagt Ja zum CO2-Gesetz und unterstützt damit die Schaffung einer neuen Subventionswirtschaft. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
18.01.2021 Meinungen Wirtschaftspolitik nach Coronakrise Im Gegensatz zur Finanzkrise dürften Erfahrungen aus der Pandemie keinen Reformbedarf in der Schweizer Wirtschaftspolitik offenlegen. Ein Kommentar von Aymo Brunetti.
21.12.2020 Meinungen Substanz pflegen statt verzehren Eine angemessene Besteuerung orientiert sich am Leistungsfähigkeitsprinzip. Vermögens- und Substanzsteuern stellen dieses auf den Kopf. Ein Kommentar von Christian Keuschnigg.
18.12.2020 Makro Schweizer Volkswirtschaft erzielt Leistungsbilanzüberschuss Der Überschuss fällt aber tiefer aus als 2019. Grund dafür sind tiefere Einnahmen im Handel mit Waren und Dienstleistungen.
16.12.2020 Meinungen Zulasten der Zukunft Die Corona-Epidemie hinterlässt tiefe Spuren in den öffentlichen Haushalten. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
15.12.2020 Makro Kof: Im negativen Szenario auch 2021 nur schwaches Wachstum Die zweite Welle ist eine Belastung für die Schweizer Wirtschaft, auch der Arbeitsmarkt wird dies laut Konjunkturforschungsstelle weiter zu spüren bekommen.
15.12.2020 Makro CS: Pandemie wird Schweizer Wirtschaft noch Monate bremsen Laut den CS-Ökonomen ist die Schweizer Wirtschaft trotz absehbarer Impfaktion noch nicht über den Berg.
15.12.2020 Makro Bundesökonomen senken Prognose für 2021 Die Wirtschaftsexperten des Seco schauen pessimistischer auf die Schweizer Konjunktur und reduzieren ihre BIP-Erwartung für das kommende Jahr.