08.01.2021 Meinungen Der Weg zur Dekarbonisierung der Entwicklungsländer Die Industriestaaten sollten Finanzierung, Fachwissen und bewährte Verfahren anbieten, unter der Leitung einer CO2-Weltbank. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
25.11.2020 Makro Frankreich bittet US-Tech-Giganten zur Kasse Facebook, Amazon und andere Unternehmen haben laut einem Medienbericht Steuerrechnungen in Millionenhöhe vom französischen Staat erhalten.
20.11.2020 Makro US-Regierung lässt gewisse Coronahilfen auslaufen Gegen den Willen der Notenbank gibt Finanzminister Steve Mnuchin das Ende einiger milliardenschwerer Hilfsprogramme bekannt.
16.11.2020 Meinungen Wo die Verantwortung an Grenzen stösst Unternehmen haften für ihr Verhalten und tragen Verantwortung. Führt dies zu weit und kennt keine Grenzen, wird es kontraproduktiv. Ein Kommentar von Marco Salvi.
29.10.2020 Makro Sichere Häfen bieten keinen Schutz mehr Bei hoher Volatilität an den Märkten sind die schützenden Anlageklassen eigentlich Gold wert. Doch ausgerechnet im Coronajahr versagen sie ihren Dienst.
27.10.2020 Makro Neue Steuern sollen Löcher stopfen Die Pandemiebekämpfung kostet. Um die drohenden Schuldenberge zu verringern, setzen einige Regierungen auf neue Abgaben.
20.07.2020 Meinungen Vorteil Steuerwettbewerb Die EU-Kommission unterliegt in erster Instanz im Fall Apple/Irland. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
14.07.2020 Ausland Das sind die Aktien für das Biden-Portfolio Die demokratische Agenda ist für die Investoren eine Herausforderung. Doch Bidens Plan enthält nicht nur Steuererhöhungen und Regulierung.
25.06.2020 Meinungen Steuerpolitisches Trauerspiel Die Individualbesteuerung ist die effizienteste Form der Familienbesteuerung. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
27.04.2020 Märkte Europa sucht den Nord-Süd-Kompromiss in der Coronakrise Die EU-Länder finden noch keine Grundlinien für ihren «Wiederaufbaufonds». Konkreter Mittelbedarf der Konjunkturstütze wird erst noch ausgelotet.