12.08.2022 Makro, Rohstoffe Zu hohe Erwartungen ans grüne Gas Emissionsfreie Energie für die Industrie – das bietet grüner Wasserstoff. Doch bis er flächendeckend eingesetzt werden kann, ist der Weg noch weit.
11.08.2022 Ausland, Energie RWE profitiert von Energiekrise Der deutsche Energiekonzern hat den Umsatz beinahe verdoppelt. Themen mit Sprengkraft gibt es reichlich.
05.08.2022 Industrie, Schweiz Hohe Strompreise belasten die Versorger Der Strommarkt folgt seinen eigenen Regeln und stellt die Versorgungsunternehmen und die Politik vor besondere Herausforderungen.
18.07.2022 Ausland, Energie, Schweiz Alle wollen Stromgeneratoren Aus Angst vor einer Energiekrise wappnen sich Private und Unternehmen mit Stromgeneratoren. Wer davon profitiert.
10.06.2022 Schweiz Economiesuisse-Präsident: «Enorm bedrohlich» Für Christoph Mäder geht die Energiestrategie des Bundes nicht auf. Und er sagt, wie der grösste Wirtschaftsverband Volksabstimmungen gewinnen will.
30.05.2022 Ausland, Momentum Hot Corner: Ökostrom aus dem Norden Der finnische Energieversorger Fortum ist trotz milliardenhohem Abschreiber attraktiv.
17.05.2022 Energie, Schweiz Alpiq-VRP: «Das Schlaue am Rettungsschirm ist der Zwang» Alpiq will eine Vertragspflicht mit dem Bund, um eine Vertrauenskrise im Stromhandel zu verhindern. Die Konkurrenz nicht.
13.05.2022 Energie, Schweiz BKW-Präsident: «Wichtig ist, dass Kraftwerke weiterlaufen» Roger Baillod, Verwaltungsratspräsident von BKW, über den «Rettungsschirm» des Bundes und den neuen CEO.
11.05.2022 Energie, Schweiz Brauchen Stromkonzerne für Absicherung oder Spekulation mehr Geld? Der Rettungsschirm für BKW und Co. sorgt für Kritik. Wieso es ihn braucht, ist umstritten.
09.05.2022 Makro, Rohstoffe Australien: «Können die Welt mit sauberer Energie versorgen» Im Outback ist die weltgrösste Solaranlage geplant. Der Strom soll im Unterwasserkabel nach Singapur fliessen.