15.07.2022 Meinungen Wie die Republikaner wieder siegen Die US-Opposition ist drauf und dran, eine sicher geglaubte Wahl zu vermasseln. Um je wieder mehrheitsfähig zu werden, müssen die Republikaner ihre Wandlungsfähigkeit gegenüber Donald Trump unter Beweis stellen. Ein Kommentar von US-Korrespondent Valentin Ade.
21.06.2022 Makro Die globale Mindeststeuer droht zu scheitern – sogar in den USA Das internationale Grossprojekt könnte dem politischen Graben in Washington und dem Zwist innerhalb von Bidens Demokraten zum Opfer fallen. Es bleibt kaum noch Zeit.
17.05.2022 Meinungen Die zerrissenen Staaten von Amerika Die politischen USA sind so gespalten wie zuletzt vor dem Bürgerkrieg. Woran das liegt und wie es anders werden kann. Ein Kommentar von US-Korrespondent Valentin Ade.
04.05.2022 Ausland US-Unternehmen beziehen Stellung im Abtreibungsstreit Das Oberste Gericht wird das Recht auf den Abbruch von Schwangerschaften wohl kippen, und Corporate America entfremdet sich von einer alten Verbündeten.
28.04.2022 Ausland Disney, Netflix und Co. im US-Kulturkampf Allzu liberale Inhalte und Aussagen würden die Aktienkurse amerikanischer Unternehmen abstürzen lassen, sagen konservative Kritiker. Stimmt das wirklich?
26.04.2022 Ausland, Finanz Big Apple Talk: Wallstreet liebt den politischen Stillstand FuW berichtet aus New York. Heute: Bei den Parlamentswahlen im November ist ein Ergebnis wahrscheinlich, das dem Aktienmarkt ganz besonders schmeckt.
25.03.2022 Makro Ketanji Brown Jackson: eine Richterin für die Geschichtsbücher Als erste Afroamerikanerin dürfte sie Einsitz im Obersten Gericht der USA nehmen. An der Ausrichtung des Supreme Court ändert sich damit aber nichts.