02.05.2022 Emerging Markets, Makro, Rohstoffe Die vermeintlichen Gewinner der Krise Seit Jahresbeginn haben sich für Saudi-Arabien, Brasilien und Nigeria die Konjunkturaussichten aufgehellt. Doch der reine Blick auf das Bruttoinlandprodukt ist trügerisch.
26.04.2022 Emerging Markets, Makro, Rohstoffe Investoren wenden sich von China ab Selbst der chinesischen Hauptstadt Peking droht inzwischen ein Lockdown. Die Null-Covid-Strategie erstickt das Wachstum, legt Lieferketten lahm und bedroht die weltwirtschaftliche Dynamik.
22.04.2022 Devisen Der Abgesang auf den Dollar ist verfrüht Der Greenback bleibt stark und begehrt. Auch die Sanktionen gegen Russland ändern daran nichts.
22.04.2022 Emerging Markets, Makro Auf Covid folgen Schulden, Krieg und Hunger Am Treffen von IWF und Weltbank treten die globalen Krisen offen zutage. Die US-Zentralbank könnte mindestens eine davon noch verschlimmern.
19.04.2022 Makro Weltwirtschaft leidet unter Ukrainekrieg Die Aussichten für die globale Wirtschaft sind schlecht. Der IWF senkt die Prognose für das Wirtschaftswachstum.
19.04.2022 Emerging Markets, Makro Chinas Not verstärkt den Inflationsdruck überall Das Reich der Mitte steckt im Kampf gegen eine neue Subvariante von Omikron. Die wirtschaftlichen Folgen werden auch auf globaler Ebene spürbar sein.
24.03.2022 Makro, Rohstoffe Die Konjunktur in Europa brummt etwas leiser Gemäss den vorläufigen Einkaufsmanagerindizes schwächt sich das Wachstum im März nur leicht ab. Doch der Blick auf die Subkomponenten in Europa verheisst nichts Gutes.
18.03.2022 Ausland Die Aktienauswahl für den neuen kalten Krieg Die Blockbildung zwischen Demokratien und Autokratien droht die Welt ärmer zu machen. Doch namentlich in den USA werden auch einige Unternehmen profitieren.
04.03.2022 Meinungen China schiebt den Wachstumsregler hoch Der diesjährige Volkskongress wird ein relativ hohes Wachstumsziel absegnen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
01.03.2022 Makro, Rohstoffe Die Krux mit den russischen Rohstoffen Experten versuchen Anleger über die Auswirkungen des Ukrainekriegs zu beruhigen. Doch der Weltwirtschaft droht dadurch langfristiger Schaden.