29.06.2022 Anleihen, Makro Der grösste Schuldenberg der Geschichte Lange konnten die USA sehr günstig anschreiben. Doch jetzt sind die Zinsen auf Staatsanleihen sprunghaft gestiegen. Warum das vorerst kein Problem ist.
08.06.2022 Makro Eurowirtschaft wächst stärker als gedacht Das Bruttoinlandprodukt (BIP) legt zwischen Januar und März zum Vorquartal um 0,6% zu.
20.05.2022 Schweiz Davos und die Frage nach der Relevanz Am Sonntag beginnt das World Economic Forum. Die Meinungen über dessen Wichtigkeit gehen auseinander.
29.04.2022 Makro China treibt Hilfspaket voran Die anhaltenden Lockdowns lasten auf der chinesischen Wirtschaft. Die Regierung will mit Hilfspaketen gegensteuern.
26.04.2022 Ausland, Makro Powell riskiert die Rezession Auf Leitzinserhöhungen folgte in den USA meist eine Rezession. Einen Abschwung zu verhindern, wird auch für Fed-Chef Jay Powell nicht einfach.
22.04.2022 Makro Europas Wirtschaft hellt sich auf Die Stimmung in der Eurozone hat sich im April wieder verbessert und wächst trotz des Ukrainekriegs überraschend.
20.04.2022 Makro Inflation und Ukrainekrieg drücken auf US-Wirtschaft Die amerikanische Notenbank stellt eine nachlassende Dynamik fest. Dennoch dürfte sie ihren straffen geldpolitischen Kurs beibehalten.
19.04.2022 Makro Weltwirtschaft leidet unter Ukrainekrieg Die Aussichten für die globale Wirtschaft sind schlecht. Der IWF senkt die Prognose für das Wirtschaftswachstum.
30.03.2022 Makro US-Wirtschaft wächst kräftig Die Wirtschaft in der USA konnte im vergangenen Jahr deutlich zulegen, jedoch weniger stark als erwartet.
28.03.2022 Aktien, Anleihen, Makro Makroinvestoren sehen Ungemach Jeffrey Gundlach & Co. sind sich uneins, was gefährlicher ist: die hohe Inflation oder die drohende Rezession. Argumente gibt es für beides.