02.08.2022 Anleihen, Makro «Mit Einstieg bei Anleihen nicht zu lange warten» Christian Kopf, Leiter Portfoliomanagement Anleihen und Währungen, Union Investment, rät Anlegern zu Obligationen aus Ländern ausserhalb Westeuropas.
15.07.2022 Anleihen, Makro Eine grosse EZB-Zinserhöhung liegt auf dem Tisch Die EZB plant, die Leitzinsen um einen Viertelprozentpunkt zu erhöhen. Eine Überraschung ist nicht ausgeschlossen.
11.07.2022 Anleihen «Zentralbanken werden die Inflation besiegen» Mark Nash, Leiter Fixed Income Alternatives bei Jupiter Asset Management, sieht einen Wendepunkt an den Anleihenmärkten erreicht.
11.07.2022 Meinungen In der Inflation schmilzt alle Solidität dahin Die Geschichte strotzt von Beispielen dafür, wie eine hohe Inflation Unsicherheit hervorrufen und grosse komplexe politische Gebilde vernichten kann. Ein Kommentar von Harold James.
30.06.2022 Makro Schwedische Zentralbank hebt Zinsen an Die schwedische Zentralbank hat ihren Leitzins auf den höchsten Stand seit 2014 angehoben.
14.03.2022 Anleihen, Makro, Rohstoffe «Asien ist immuner gegen geopolitische Risiken» Salman Ahmed, Global Head of Macro bei Fidelity, erwartet bei einer Unterbrechung der russischen Gasversorgung eine Rezession in Europa.
14.03.2022 Devisen, Makro Kampf um die Währungsreserven Der Westen setzt die russischen Währungsreserven als wirksames Druckmittel gegen Russland ein. Das Vorgehen wird weitreichende Folgen für die Reservepolitik von Zentralbanken haben.
28.02.2022 Aktien, Devisen, Emerging Markets, Makro Die Verbündeten schwingen die grosse Finanzkeule Vermögen der russischen Zentralbank wird eingefroren. Banken sind von Swift ausgeschlossen. Und der Rubel rollt in den Abgrund.
28.02.2022 Chart des Tages Kein Schutz mehr für den Rubel. Westliche Diplomaten argumentieren, dass sich Wladimir Putin mit seinem Angriff auf die Ukraine verkalkuliert hat.
11.01.2022 Ausland, Energie, Finanz, Industrie, Konsum, Rohstoffe, Technologie Mit diesen Aktien 2022 auf die USA setzen Die Zentralbank hebt die Zinsen an, die Inflation bleibt vorerst hoch, der Arbeitsmarkt ist sehr dynamisch, die Unternehmen müssen sich beweisen, und Wahlen im November werden zur Bewährungsprobe.