Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Auktionierung, Auktion, Versteigerung: Preisermittlung aus einer Sammlung von Aufträgen. Als Preis wird der Kurs festgestellt, zu dem der gewünschte Umsatz abgewickelt werden kann. Anleihen der Eidgenossenschaft werden in diesem Verfahren (Tenderverfahren) emittiert.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Auktionierung, Auktion, Versteigerung»
-
Michèle Sandoz, Global Head of VIP Relations der Art Basel
-
Um in der Schweiz eine Spielbank betreiben zu können, braucht es eine Konzession. Der Bundesrat hält wider besseres Wissen an einem mangelhaften Verfahren fest. Ein Kommentar von Jürg Müller.
-
Der Plan der Europäischen Kommission, zusätzliche CO₂-Zertifikate auf den Markt zu bringen, sorgt für Unsicherheit. Der Aufwärtstrend der Zertifikatspreise dürfte sich dennoch fortsetzen.
-
Während langer Jahre war Geld äusserst billig zu haben. Das hat die Sicht der Anlegerschaft, selbst so mancher Profis, vernebelt. Wie so oft wird ihr Rausch im Kater enden. Ein Kommentar von Pirmin Hotz.
-
Zur Risikostreuung und als Gegengewicht zur Geldentwertung sollte Gold unserer Meinung nach in einem ausgewogenen Portfolio nicht fehlen. Gerade in unsicheren und volatilen Zeiten kann sich eine Goldallokation auszahlen. Börsengehandelte Produkte machen Goldanlagen einfacher denn je.
-
Zinsen wie die für Hypotheken werden wesentlich vom Markt für Staatsanleihen bestimmt. Schweizer Banken erwarten eine positive Verzinsung bei «Eidgenossen».
-
Die Schweizer Börse zeigt sich unentschlossen. Schwergewichte sind schwächer. VAT ziehen kräftig an. Der Franken erstarkt.
-
Die Themen: die Gretchenfrage Inflation, wer Credit Suisse mal den Marsch blasen sollte, wer bei VT5 mitmischt, und Sotheby's kommt vielleicht bald selbst unter den Hammer.
-
In der zweiwöchigen Berichtsperiode legte der Bitcoin 6,2% auf rund 65’900 $ zu, während Ethereum per saldo 9% auf rund 4715 $ stieg.
-
Dirk Boll, Präsident Christie’s Europa, UK, Naher Osten, Afrika und Indien, erklärt, wie die Digitalisierung die Kunstwelt verändert hat und weshalb gewisse Werke immer höhere Preise erzielen.
Mehr »