Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Autarkie: Situation, in der ein Land ausschliesslich im Inland produzierte Güter und Dienstleistungen verwendet, sich also dem internationalen Handel entzieht.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Autarkie»
-
Die USA, China und Europa wollen mehr Autarkie in der Halbleiterproduktion. Noch sind sie von Taiwan und Korea abhängig.
-
Der Ukrainekrieg legt das energiepolitische Versagen der Schweiz offen. Die gesamte Energiepolitik muss revidiert, mit der Klimapolitik koordiniert und neu aufgesetzt werden. Ein Kommentar von Markus Saurer.
-
Trotz der ungünstigen wirtschaftlichen Folgen ist damit zu rechnen, dass Peking sein geopolitisch motiviertes Desengagement fortführen wird. Ein Kommentar von George Magnus.
-
Vulcan Energy will Lithium aus deutschem Boden pumpen, und das umweltfreundlich. Das klingt gut, könnte aber komplett scheitern.
-
Stefan Baumgartner, Fensterbauer
-
Es geht nicht an, auf die Einfuhr von russischem Gas und Öl verzichten zu wollen, ohne zugleich die Verteilungsfolgen einer Autarkie anzusprechen und auszugleichen. Ein Kommentar von Thomas Straubhaar.
-
Wenn Xi Jinping zulässt, dass sein «grenzenloser» strategischer Partner Russland die Welt mit seinem Krieg gegen die Ukraine spaltet, wird China den höchsten Preis dafür zahlen. Ein Kommentar von Minxin Pei.
-
Mit dem Doppelausstieg aus Kohle und Atomkraft gefährdet sich Deutschland: Es gibt die Energiequellen auf, die ihm eine gewisse Autarkie gewährten. Ein Kommentar von Hans-Werner Sinn.
-
Russland bemüht sich seit 2008 darum, eine Festungsökonomie zu errichten, die auch harten westlichen Sanktionen standhalten kann. Nun zeigt es sich, dass das nicht klappt. Ein Kommentar von Manuel Oechslin.
-
Auch in schwierigen Zeiten ist die liberale, offene und ehrliche Suche nach Lösungen und Lösungsansätzen der richtige Ansatz. Ein Kommentar von Damian Müller.
Mehr »